Wochenende in Hof: Konzert, Theater & Ausflugstipps
Wochenende in Hof: Highlights und Eventtipps
Wie viel Hof passt in ein Wochenende? Mehr, als man denkt. Zwischen einem komischen Oratorium mit augenzwinkernder Referenz an einen Kultfilm und einer Tribute-Show mit den größten Hits einer schwedischen Poplegende wird es dicht – und wunderbar. Dazu kommen Marktduft, Stadtgeschichten, See-Runden und Parkruhe.
Kuratiert nach Relevanz: Wir priorisieren Termine, die in mehreren regionalen Kalendern bestätigt sind oder als Highlights der Woche gelten – für eine kompakte, verlässliche Übersicht rund um Kultur, Familie, Genuss und Natur.
Freitag: Warm-up mit Ausstellung und Theater
Freitag, 14.11. ab 17:30 eröffnet im Foyer der großen Halle an der Kulmbacher Straße eine Ausstellung mit Stadtmotiven – ideal als visueller Auftakt und Treffpunkt, um Pläne zu schmieden.
Ab 18:00 lädt die Hochschule zu einem Wissenschaftsabend mit Impulsen und Gesprächen. Wer danach den literarischen Bogen schlagen möchte, hat ab 19:30 im Theater an der Kulmbacher Straße eine Jean-Paul-Produktion auf dem Programm – nah an der regionalen Identität und ein stimmiger Start ins Kulturwochenende.
Pro Tipp: Früh kommen, Wartezeiten vermeiden, beste Plätze sichern. Für den Heimweg Buszeiten vorab prüfen.
Theater Hof, Kulmbacher Str. 5, 95030 Hof (Saale)Samstagvormittag: Wochenmarkt, Stadtführung & Konzert am Kirchplatz
Samstag, 15.11. beginnt genussvoll: Der Wochenmarkt am Maxplatz (vormittags) bietet Frischkäse, Wurstspezialitäten, saisonales Obst und Brote – perfekt fürs zweite Frühstück und kurze Gespräche mit Produzentinnen und Produzenten.
Um 10:30 startet am Rathausbrunnen ein kulinarischer Stadtspaziergang durch Gassen, Geschichten und Geschmack. Warum manche Plätze seit Jahrhunderten nach Gewürzen, Brot oder Bier duften – Sie hören es und probieren es.
Fast zeitgleich, um 10:45, erklingt in einer Innenstadt-Kirche am Kirchplatz das Jean-Paul-Gedenkkonzert – ruhiger, konzentrierter Auftakt für Musikliebhaberinnen und -liebhaber.
- Vormittags-Plan: Markt ab 9:00 – 10:30 Stadtführung (Start: Rathausbrunnen) – 10:45 Gedenkkonzert (Kirchplatz). Wege fußläufig planbar.
Samstag: Nachmittags zwischen Biertour und Familie
Um 17:30 startet am Rathausbrunnen die Biertour durch die Altstadt – eine thematische Stadtführung für Genießerinnen und Genießer. Hier löst sich das Rätsel vom Anfang: Der Duft von frisch geröstetem Malz begleitet die Route; Braukultur und Stadtgeschichte sind in Hof eng verwoben.
Familien-Alternative: Um 17:00 beginnt in einer Turnhalle an der Jahnstraße ein Rollkunstlauf-Familienstück – Bewegung, Musik, bunte Kostüme, nah am Geschehen und kindgerecht.
- Nachmittags-Plan: 17:00 Rollkunstlauf oder 17:30 Biertour; beide enden rechtzeitig fürs Abendprogramm.
Samstagabend: Theater, Oratorium und großes Konzert
Um 19:30 hebt sich im Theater der Vorhang für ein komisches Oratorium nach „Das Leben des Brian“ – kluge Zitate, zwischen Satire und musikalischem Ernst.
Parallel dazu steigt um 20:00 in der großen Halle an der Kulmbacher Straße eine Tribute-Show mit Hits einer schwedischen Poplegende. Viel Nostalgie, Melodien zum Tanzen – in regionalen Kalendern als Top-Empfehlung gelistet, daher früh kommen.
- Abend-Plan 1: 19:30 Oratorium im Theater – kurzer Abendausklang in der Altstadt.
- Abend-Plan 2: 20:00 Tribute-Show – für alle, die den Samstag mit Rhythmus und Lichtern abschließen.
Tipp: Wer früh bucht, bleibt flexibel (Theater-Plätze sichern, Späteinlass bei der Show prüfen).
Sonntag: Lesefest-Finale, Martinsmarkt und ruhige Wege
Sonntag, 16.11. gehört den Geschichten: Das Literaturfestival „Die dunkle Seite“ läuft bis zum Abend – Lesungen und Talks in Stadt und Umland. Kompakt planen: zwei Programmpunkte, Spaziergang dazwischen.
Ab 12:00 öffnet ein Martinsmarkt auf einem Schulgelände. Laternen, Handwerk, Kulinarik – gemütlich, familienfreundlich, wetterfest. Ideal für Mitbringsel und eine entspannte Zeit mit der Familie.
Als roter Faden: Lesung am Vormittag – Markt zu Mittag – Abschlussveranstaltung am Nachmittag. Abwechslungsreich ohne Hektik.
Dauer-Highlights: Ausflugstipps für Theresienstein & See
Für das eigene Tempo: Der Bürgerpark Theresienstein zählt zu den schönsten Parkanlagen der Region – mit Sichtachsen und Pavillons. Eine sanfte Schleife von 60–90 Minuten bringt Ruhe und frische Luft.
Der Untreusee ist die zweite sichere Bank: Uferwege, Wasserblicke, je nach Tageszeit spektakuläre Spiegelungen. Botanischer Garten für Pflanzenfans; der Zoo ergänzt das Familienprogramm.
- Sonntags-Route sanft: Theresienstein – Café-Stop – Botanischer Garten.
- Sonntags-Route aktiv: Untreusee-Runde – Zoo – Lesefest-Finale.
Stimmen aus der Region (Theater Hof)
„Great experience. Wonderful conductor Daniel Spaw.“
„Super! :)“
Service & Planung: So klappt das Hof-Wochenende
Bestätigte Highlights (Sa 15.11. / So 16.11.): Tribute-Show (Sa 20:00), komisches Oratorium im Theater (Sa 19:30), Literaturfestival „Die dunkle Seite“ (bis So), Wochenmarkt am Maxplatz (Sa vormittags), Ausstellung im Foyer (Fr ab 17:30), kulinarischer Stadtspaziergang (Sa 10:30), Biertour (Sa 17:30), Jean-Paul-Gedenkkonzert (Sa 10:45), Rollkunstlauf-Familienstück (Sa 17:00), Martinsmarkt (So ab 12:00).
- Tickets & Zeiten: Beliebte Theater- und Konzert-Termine sind schnell voll. Früh buchen, 30 Minuten vorher eintreffen.
- Kleidung: Für Stadtführung und See-Runde wetterfest anziehen; rutschfeste Schuhe. Im Winter: Schal, im Sommer: Sonnenschutz.
- ÖPNV & Parken: An- und Abreise mit Puffer planen. Rund um die Kulmbacher Straße empfiehlt sich frühes Eintreffen.
- Snacks & Wasser: Der Wochenmarkt ist ideal für Proviant; wiederverwendbare Flasche füllen.
- Familie: Kinderfreundliche Pausen einkalkulieren (Spielplatzstopp im Park; kurzer Abstecher zum Zoo).
- Barrierefreiheit: Individuelle Zugänglichkeit (z. B. Sitzplatz, Einlass) direkt beim Veranstalter erfragen.
Quick-Check Orte (zur Orientierung/Verifizierung):
- Theater Hof — Kulmbacher Str. 5, 95030 Hof: Karten & Programm prüfen.
- Maxplatz (Wochenmarkt, Sa vormittags) — zentrale Lage, fußläufig erreichbar.
- Rathausbrunnen (Start Stadtführungen) — Altstadt, kurze Wege.
- Kirchplatz (Gedenkkonzert) — Innenstadt, fußläufig vom Maxplatz.
Zusammenfassung des Wochenendes (Fr 14.11. – So 16.11.)
- Freitag: 17:30 Ausstellung (Foyer, Kulmbacher Straße) – 18:00 Wissenschaftsabend (Hochschule) – 19:30 Jean-Paul-Produktion im Theater.
- Samstag: Wochenmarkt am Maxplatz (vormittags) – 10:30 kulinarischer Stadtspaziergang (Start Rathausbrunnen) – 10:45 Jean-Paul-Gedenkkonzert (Kirchplatz) – 17:00 Rollkunstlauf (Jahnstraße) oder 17:30 Biertour – abends 19:30 Oratorium im Theater und 20:00 Tribute-Show in der Halle.
- Sonntag: Finale des Lesefests „Die dunkle Seite“ – ab 12:00 Martinsmarkt (Schulgelände) – ruhige Runden: Theresienstein, Untreusee, Botanischer Garten, Zoo.
Fazit: Hof verbindet an diesem Wochenende Kultur, Genuss und Natur. Ob Lesefest oder Konzert, Theater oder Markt, Stadtführung oder Spaziergang – hier findet jede und jeder den passenden Takt.
Quellen & weiterführende Links
Bitte Zeiten/Orte tagesaktuell beim Veranstalter prüfen. Ausgewählte Referenzen zur Verifizierung und Planung:
- Theater Hof – Offizielle Website — Spielplan, Tickets (accessed 2025-11-13)
- Hochschule Hof – Offizielle Website — Veranstaltungen, Campus-Infos (accessed 2025-11-13)
- Theater Hof – Google Maps — Lage, Rezensionen (accessed 2025-11-13)
- Maxplatz Hof – Google Maps — Lage, Marktumfeld (accessed 2025-11-13)
- Rathausbrunnen Hof – Google Maps — Treffpunkt für Führungen (accessed 2025-11-13)
- Kirchplatz Hof – Google Maps — Konzertraum im Umfeld (accessed 2025-11-13)
- Theresienstein – Google Maps — Parkwege, Orientierung (accessed 2025-11-13)
- Untreusee – Google Maps — Uferwege, Parkplätze (accessed 2025-11-13)
- Botanischer Garten Hof – Google Maps — Lage, Öffnungszeiten-Hinweise (accessed 2025-11-13)
- Zoo Hof – Google Maps — Lage, Besucherinfos (accessed 2025-11-13)




