Header Logo
Magic 8
(451 Bewertungen)

hof

Hirschberger Str. 6, 95030 Hof, Deutschland

Hotel Falter Hof | Öffnungszeiten & Speisekarte

Das Hotel Falter Hof ist ein familiengeführtes Landhotel im Hofer Stadtteil Unterkotzau, nur wenige Schritte von der Saale entfernt. An der Adresse Hirschberger Str. 6, 95030 Hof gelegen, verbindet das Haus fränkische Gastlichkeit mit ruhigen Zimmern, einem großen Biergarten und einer Küche, die maßgeblich aus eigener Landwirtschaft schöpft. Für Gäste, die Wert auf kurze Wege, kostenlose Parkmöglichkeiten und eine persönliche Atmosphäre legen, ist die Lage ideal: Autofahrer parken direkt am Haus, wer mit dem Bus anreist, profitiert von der Anbindung Unterkotzaus an das Hofer Liniennetz. Die Tradition des Hauses reicht in die Mitte der 1950er Jahre zurück, als die Familie Falter einen Brauereigasthof mit Hotelbetrieb und Biergarten aufbaute; seitdem wurde laufend modernisiert, ohne den eigenen Charakter aufzugeben. Heute finden Reisende hier komfortable Nichtraucherzimmer mit WLAN, Minibar und Schallschutzfenstern, flexible Räume für Feiern und Tagungen sowie einen Abendbetrieb im Restaurant für Hausgäste mit kleiner, frischer Karte. Check-in, Frühstück ab dem frühen Morgen und nützliche Services wie Kartenzahlung runden das Angebot ab.

Öffnungszeiten Restaurant, Frühstück und wann das Hotel schließt

Für die Planung eines Aufenthalts ist der Blick auf die aktuellen Zeiten besonders wichtig. Der Abendbetrieb im Restaurant ist auf Hotelgäste ausgerichtet und findet von Montag bis Freitag zwischen 17:00 und 20:00 Uhr statt; die warme Küche endet um 19:30 Uhr. Innerhalb dieses Zeitfensters wird eine kleine Auswahl an saisonalen, frisch zubereiteten Speisen angeboten, die stark auf regionale Produkte setzt. Aufgrund der bewusst schlanken Karte und der personellen Planung ist eine Reservierung bzw. Voranmeldung ausdrücklich erforderlich, was gerade an gut gebuchten Tagen und bei Gruppen hilfreich ist. Am Wochenende gibt es keinen regulären Abendbetrieb; ob Sonderöffnungen für Veranstaltungen möglich sind, klärt das Team individuell auf Anfrage. Wer früh startet, profitiert von der hausinternen Verpflegung ab 6:30, was Berufspendlern und Geschäftsreisenden entgegenkommt. Für die An- und Abreise gilt: Der Check-in ist ab 14:00 Uhr vorgesehen, der Check-out bis 11:00 Uhr. Praktisch für Spätankünfte ist der Schlüsseltresor, über den ein später Check-in nach Absprache möglich ist. Da die Rezeption nicht durchgehend besetzt sein kann, empfiehlt sich vorab ein kurzer Anruf, insbesondere wenn Sie nach den üblichen Zeiten eintreffen oder mit mehreren Personen reisen. So koordiniert das Team Reservierung, Schlüsselübergabe und gegebenenfalls die Nutzung der Tagungsräume reibungslos. Für zusätzliche Bequemlichkeit sorgen bargeldlose Zahlungen mit EC-Karte, Mastercard oder VISA. Dieses Zusammenspiel aus planbaren Zeiten, früher Frühstücksmöglichkeit und unkomplizierter Anreise macht den Aufenthalt berechenbar und entspannt – ganz gleich, ob Sie geschäftlich in Hof sind, eine Familienfeier vorbereiten oder einen Zwischenstopp an der Saale einlegen.

Preise, Buchung und Telefonnummer

Transparenz bei der Buchung ist ein Pluspunkt des Hauses. Richtwerte für die Übernachtung nennt das Hotel direkt: Einzelzimmer starten bei etwa 51 € pro Nacht, Zweibettzimmer bei etwa 86 €, Doppelzimmer bei etwa 95 € pro Nacht. Diese Preisangaben dienen als Orientierung und können je nach Reisezeitraum, Auslastung und Arrangement variieren. Wer verbindlich buchen oder ein individuelles Angebot für längere Aufenthalte, Gruppen oder Feierlichkeiten anfragen möchte, erreicht die Rezeption unter der Telefonnummer +49 9281 7675-0. Alternativ bietet die Hotel-Website eine direkte Kontaktmöglichkeit inklusive Formular und E-Mail-Adresse. Für die schnelle Planung lohnt es sich, bei der Anfrage gewünschte Reisedaten, Zimmerkategorie und besondere Anforderungen (zum Beispiel Kinderbett, Haustier, spätere Anreise) mit anzugeben. Geschäftsreisende profitieren von planbaren Leistungen wie frühem Frühstück, WLAN im gesamten Haus, schallgeschützten Zimmern und bequemer Kartenzahlung. Familien schätzen die kinderfreundliche Ausrichtung und den Biergarten, der bei gutem Wetter zusätzliche Aufenthaltsqualität bietet. Wer eine Feier oder Tagung plant, kann in der Anfrage direkt die benötigte Raumform, Technik und Verpflegung benennen; das Team erstellt passende Vorschläge. Für alle Buchungen gilt: Der hoteleigene Parkplatz am Haus ist kostenfrei, was die Gesamtkalkulation gerade bei längeren Aufenthalten vereinfacht. Durch die Kombination aus klar kommunizierten Preisrahmen, gut erreichbarer Telefonnummer und flexiblen Buchungswegen ist der Weg vom ersten Interesse bis zur Bestätigung kurz. So bleibt mehr Zeit für das, worauf es ankommt: ankommen, auspacken und den Aufenthalt genießen.

Anfahrt, Standort an der Saale und Parken

Der Falter Hof liegt im grünen Hofer Stadtteil Unterkotzau unweit der Saale. Die Adresse Hirschberger Str. 6, 95030 Hof ist leicht zu finden und für Autofahrer besonders komfortabel, denn direkt am Haus stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist, erreicht Unterkotzau über das Hofer Stadtbusnetz; eine Linie verbindet Unterkotzau und den Hauptbahnhof im Stundentakt. Zur Verbesserung des Anschlusses wurde die Endhaltestelle Unterkotzau am 6. Dezember 2021 an das Saaleufer verlegt, etwa 50 Meter nach der Einmündung der Hirschberger Straße. Diese Anpassung erleichtert die gewohnte Linienführung und schafft eine übersichtliche Einstiegssituation. Damit ist das Hotel sowohl für Bahnreisende als auch für Tagesgäste gut erreichbar. Vor Ort orientiert man sich an der Hirschberger Straße; das Hotel mit Biergarten und Gebäudeteil des ehemaligen Brauereigasthofs ist in der Umgebung bekannt. Für Radreisende bietet die Lage am Fluss eine angenehme Anfahrt, und durch die ruhige Seitenlage sind Zimmer und Außenbereiche nicht vom Durchgangsverkehr geprägt. Wer spät ankommt, nutzt nach vorheriger Absprache den Schlüsseltresor; für die sichere Anreise am Abend lohnt sich ein kurzer Anruf, damit das Team die Details zur Schlüsselübergabe mitteilt. Für Navi-Nutzer sind Postleitzahl und Hausnummer ausreichend, auf Wunsch sendet die Rezeption eine Anfahrtsskizze. Dank der kostenfreien Parkplätze, der Busanbindung zwischen Unterkotzau und dem Hofer Hauptbahnhof sowie der kompakten Struktur vor Ort ist der Wechsel zwischen Zimmer, Restaurant und Tagungsräumen mühelos. Das macht den Standort für Geschäftsreisen, Familienbesuche oder Feiern gleichermaßen attraktiv.

Speisekarte und Küche aus eigener Landwirtschaft

Die Küche des Hauses ist bewusst regional ausgerichtet und schöpft aus einer Besonderheit: Teilen der Zutaten stammen aus der eigenen Landwirtschaft der Familie Falter. Dazu gehören beispielsweise Wild aus dem eigenen Gehege sowie Lamm und Kräuter aus eigenem Anbau. Diese Nähe zu den Produkten prägt den Geschmack und die Handschrift der Karte. Das Restaurant öffnet abends von Montag bis Freitag für Hotelgäste und bietet eine kleine, frisch zubereitete Auswahl, die je nach Saison variiert. Statt einer überlangen Speisekarte setzt das Team auf Qualität, kurze Wege und handwerkliche Zubereitung. Klassiker der fränkischen Küche treffen auf moderne, bodenständige Akzente, wie sie der Küchenchef beschreibt: nichts Gekünsteltes, sondern mit Lust und Freude regional gekocht. Für Hotelgäste bedeutet das: ein unkompliziertes Abendessen im Haus, ohne auf Authentizität zu verzichten. Passend zur Herkunft der Produkte finden sich Gerichte mit Wild, Lamm oder frischen Kräutern; Ergänzungen wie hausgemachte Spezialitäten aus dem Direktverkauf der Marke Max dahoam können im Jahreslauf hinzukommen. Da die Karte klein gehalten wird und die Abendzeiten kompakt sind, ist die Reservierung Pflicht. Wer eine Feier plant, bespricht Menüwünsche vorab; das Team organisiert Buffets oder Menüs abgestimmt auf Anlass, Saison und Personenzahl. Im Sommer erweitert der Biergarten das kulinarische Erlebnis, wenn das Wetter mitspielt. Für Unverträglichkeiten und vegetarische Wünsche ist man vorbereitet; auf der Service-Seite wird ausdrücklich die Bereitschaft betont, vegetarische Gerichte gerne anzubieten. So entsteht ein Angebot, das Hotelgästen den Komfort kurzer Wege mit der Qualität einer regionalen Küche verbindet, deren Wurzeln im eigenen Betrieb liegen.

Zimmer, Ausstattung sowie Feiern und Tagen

Die Zimmer im Falter Hof sind hell, ruhig und als Nichtraucherzimmer angelegt. Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen WLAN, Minibar, Flat-TV, eigenes Bad mit Dusche oder teils Badewanne, Haartrockner sowie schallisolierte Fenster. In den Informationen des Hauses werden für die Kategorien Größenangaben genannt: Doppelzimmer bieten rund 27 Quadratmeter Platz, Zweibettzimmer sind großzügig mit etwa 15 Quadratmetern beschrieben. Ergänzend stehen Details wie Kosmetikspiegel oder Seifenspender bereit, und ein Schuhputzautomat ist verfügbar. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann ein zusätzliches Kinderbett anfragen. Haustiere sind gegen eine kleine Gebühr erlaubt, was für Urlaube mit Hund oder längere Aufenthalte relevant sein kann. Das Haus betont seine familienfreundliche Ausrichtung und die Lage im Grünen, die sich bei schönem Wetter im Biergarten genießen lässt. Für Arbeit und Austausch sind Neben- bzw. Konferenzräume vorhanden; das Hotel weist auf Top-Seminar- und Tagungsausstattung hin. Das Team übernimmt Organisation und Ablauf, erstellt Vorschläge für Bestuhlung, Pausenverpflegung und optionales Abendmenü. Hochzeiten und Familienfeiern werden mit viel Liebe zum Detail begleitet, sodass individuelle Wünsche Raum finden, ohne dass sich Gäste um Logistik kümmern müssen. Der hoteleigene Parkplatz direkt am Haus ist ein praktischer Vorteil, insbesondere für Lieferanten, Dienstleister oder Gäste, die Equipment mitbringen. In Summe entsteht ein Setup, das sowohl die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden abdeckt, die zuverlässiges WLAN und Ruhe schätzen, als auch die Erwartungen von Familien und Feiergesellschaften, die flexible Räume und kurze Wege bevorzugen. Unterstützt wird dies durch Services wie frühe Verpflegung ab 6:30, Kartenzahlung und die Möglichkeit, die Anreise über einen Schlüsseltresor zu flexibilisieren.

Rezensionen und Fotos: so erleben Gäste den Falter Hof

Öffentliche Rückmeldungen zeichnen ein konsistentes Bild: gelobt werden das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Freundlichkeit des Personals und die solide Sauberkeit der Zimmer. Immer wieder fällt die Anerkennung für das Frühstück und die ruhige Lage, die besonders Geschäftsreisende schätzen. Auch die Küche überzeugt, vor allem wenn die Nähe zu den eigenen Produkten in den Gerichten spürbar wird. Wer den Abend entspannt im Haus verbringen möchte, findet in der kleinen Karte eine ehrliche Auswahl, die ohne Effekthascherei auskommt. Zu beachten sind die kompakten Abendzeiten der warmen Küche und die Notwendigkeit der Reservierung, die der Hotelbetrieb klar kommuniziert. Fotos auf der Hotel-Website vermitteln einen Eindruck vom landhausgeprägten Stil der Zimmer mit warmen Farben und Holztönen, vom Biergarten und von den Räumen für Feiern und Tagungen. Für Planende lohnt sich der Blick in die Zimmerrubrik mit Angaben zu Größen und Ausstattungsdetails sowie in die Seiten über Feiern und Tagen, um eine Veranstaltung einzuschätzen. Wer sich ein Bild von Historie und Identität des Hauses machen möchte, findet auf der Geschichtsseite Informationen über die Entstehung in den 1950er Jahren als Brauereigasthof, die Bedeutung des Biergartens als Treffpunkt und einen Hinweis auf die 2008 erfolgte Übernahme der Marken- und Braurechte der ehemaligen Falter-Brauerei durch Scherdel. So entsteht das stimmige Gesamtpaket: ein Haus mit Wurzeln in der Region, das seine Tradition fortschreibt und gleichzeitig zeitgemäße Bedürfnisse bedient. Für Reisende, die Ruhe, kurze Wege und regionale Küche suchen, ergibt sich daraus eine praktische, freundliche Adresse in Hof-Unterkotzau.

Quellen:

Mehr anzeigen

Hotel Falter Hof | Öffnungszeiten & Speisekarte

Das Hotel Falter Hof ist ein familiengeführtes Landhotel im Hofer Stadtteil Unterkotzau, nur wenige Schritte von der Saale entfernt. An der Adresse Hirschberger Str. 6, 95030 Hof gelegen, verbindet das Haus fränkische Gastlichkeit mit ruhigen Zimmern, einem großen Biergarten und einer Küche, die maßgeblich aus eigener Landwirtschaft schöpft. Für Gäste, die Wert auf kurze Wege, kostenlose Parkmöglichkeiten und eine persönliche Atmosphäre legen, ist die Lage ideal: Autofahrer parken direkt am Haus, wer mit dem Bus anreist, profitiert von der Anbindung Unterkotzaus an das Hofer Liniennetz. Die Tradition des Hauses reicht in die Mitte der 1950er Jahre zurück, als die Familie Falter einen Brauereigasthof mit Hotelbetrieb und Biergarten aufbaute; seitdem wurde laufend modernisiert, ohne den eigenen Charakter aufzugeben. Heute finden Reisende hier komfortable Nichtraucherzimmer mit WLAN, Minibar und Schallschutzfenstern, flexible Räume für Feiern und Tagungen sowie einen Abendbetrieb im Restaurant für Hausgäste mit kleiner, frischer Karte. Check-in, Frühstück ab dem frühen Morgen und nützliche Services wie Kartenzahlung runden das Angebot ab.

Öffnungszeiten Restaurant, Frühstück und wann das Hotel schließt

Für die Planung eines Aufenthalts ist der Blick auf die aktuellen Zeiten besonders wichtig. Der Abendbetrieb im Restaurant ist auf Hotelgäste ausgerichtet und findet von Montag bis Freitag zwischen 17:00 und 20:00 Uhr statt; die warme Küche endet um 19:30 Uhr. Innerhalb dieses Zeitfensters wird eine kleine Auswahl an saisonalen, frisch zubereiteten Speisen angeboten, die stark auf regionale Produkte setzt. Aufgrund der bewusst schlanken Karte und der personellen Planung ist eine Reservierung bzw. Voranmeldung ausdrücklich erforderlich, was gerade an gut gebuchten Tagen und bei Gruppen hilfreich ist. Am Wochenende gibt es keinen regulären Abendbetrieb; ob Sonderöffnungen für Veranstaltungen möglich sind, klärt das Team individuell auf Anfrage. Wer früh startet, profitiert von der hausinternen Verpflegung ab 6:30, was Berufspendlern und Geschäftsreisenden entgegenkommt. Für die An- und Abreise gilt: Der Check-in ist ab 14:00 Uhr vorgesehen, der Check-out bis 11:00 Uhr. Praktisch für Spätankünfte ist der Schlüsseltresor, über den ein später Check-in nach Absprache möglich ist. Da die Rezeption nicht durchgehend besetzt sein kann, empfiehlt sich vorab ein kurzer Anruf, insbesondere wenn Sie nach den üblichen Zeiten eintreffen oder mit mehreren Personen reisen. So koordiniert das Team Reservierung, Schlüsselübergabe und gegebenenfalls die Nutzung der Tagungsräume reibungslos. Für zusätzliche Bequemlichkeit sorgen bargeldlose Zahlungen mit EC-Karte, Mastercard oder VISA. Dieses Zusammenspiel aus planbaren Zeiten, früher Frühstücksmöglichkeit und unkomplizierter Anreise macht den Aufenthalt berechenbar und entspannt – ganz gleich, ob Sie geschäftlich in Hof sind, eine Familienfeier vorbereiten oder einen Zwischenstopp an der Saale einlegen.

Preise, Buchung und Telefonnummer

Transparenz bei der Buchung ist ein Pluspunkt des Hauses. Richtwerte für die Übernachtung nennt das Hotel direkt: Einzelzimmer starten bei etwa 51 € pro Nacht, Zweibettzimmer bei etwa 86 €, Doppelzimmer bei etwa 95 € pro Nacht. Diese Preisangaben dienen als Orientierung und können je nach Reisezeitraum, Auslastung und Arrangement variieren. Wer verbindlich buchen oder ein individuelles Angebot für längere Aufenthalte, Gruppen oder Feierlichkeiten anfragen möchte, erreicht die Rezeption unter der Telefonnummer +49 9281 7675-0. Alternativ bietet die Hotel-Website eine direkte Kontaktmöglichkeit inklusive Formular und E-Mail-Adresse. Für die schnelle Planung lohnt es sich, bei der Anfrage gewünschte Reisedaten, Zimmerkategorie und besondere Anforderungen (zum Beispiel Kinderbett, Haustier, spätere Anreise) mit anzugeben. Geschäftsreisende profitieren von planbaren Leistungen wie frühem Frühstück, WLAN im gesamten Haus, schallgeschützten Zimmern und bequemer Kartenzahlung. Familien schätzen die kinderfreundliche Ausrichtung und den Biergarten, der bei gutem Wetter zusätzliche Aufenthaltsqualität bietet. Wer eine Feier oder Tagung plant, kann in der Anfrage direkt die benötigte Raumform, Technik und Verpflegung benennen; das Team erstellt passende Vorschläge. Für alle Buchungen gilt: Der hoteleigene Parkplatz am Haus ist kostenfrei, was die Gesamtkalkulation gerade bei längeren Aufenthalten vereinfacht. Durch die Kombination aus klar kommunizierten Preisrahmen, gut erreichbarer Telefonnummer und flexiblen Buchungswegen ist der Weg vom ersten Interesse bis zur Bestätigung kurz. So bleibt mehr Zeit für das, worauf es ankommt: ankommen, auspacken und den Aufenthalt genießen.

Anfahrt, Standort an der Saale und Parken

Der Falter Hof liegt im grünen Hofer Stadtteil Unterkotzau unweit der Saale. Die Adresse Hirschberger Str. 6, 95030 Hof ist leicht zu finden und für Autofahrer besonders komfortabel, denn direkt am Haus stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist, erreicht Unterkotzau über das Hofer Stadtbusnetz; eine Linie verbindet Unterkotzau und den Hauptbahnhof im Stundentakt. Zur Verbesserung des Anschlusses wurde die Endhaltestelle Unterkotzau am 6. Dezember 2021 an das Saaleufer verlegt, etwa 50 Meter nach der Einmündung der Hirschberger Straße. Diese Anpassung erleichtert die gewohnte Linienführung und schafft eine übersichtliche Einstiegssituation. Damit ist das Hotel sowohl für Bahnreisende als auch für Tagesgäste gut erreichbar. Vor Ort orientiert man sich an der Hirschberger Straße; das Hotel mit Biergarten und Gebäudeteil des ehemaligen Brauereigasthofs ist in der Umgebung bekannt. Für Radreisende bietet die Lage am Fluss eine angenehme Anfahrt, und durch die ruhige Seitenlage sind Zimmer und Außenbereiche nicht vom Durchgangsverkehr geprägt. Wer spät ankommt, nutzt nach vorheriger Absprache den Schlüsseltresor; für die sichere Anreise am Abend lohnt sich ein kurzer Anruf, damit das Team die Details zur Schlüsselübergabe mitteilt. Für Navi-Nutzer sind Postleitzahl und Hausnummer ausreichend, auf Wunsch sendet die Rezeption eine Anfahrtsskizze. Dank der kostenfreien Parkplätze, der Busanbindung zwischen Unterkotzau und dem Hofer Hauptbahnhof sowie der kompakten Struktur vor Ort ist der Wechsel zwischen Zimmer, Restaurant und Tagungsräumen mühelos. Das macht den Standort für Geschäftsreisen, Familienbesuche oder Feiern gleichermaßen attraktiv.

Speisekarte und Küche aus eigener Landwirtschaft

Die Küche des Hauses ist bewusst regional ausgerichtet und schöpft aus einer Besonderheit: Teilen der Zutaten stammen aus der eigenen Landwirtschaft der Familie Falter. Dazu gehören beispielsweise Wild aus dem eigenen Gehege sowie Lamm und Kräuter aus eigenem Anbau. Diese Nähe zu den Produkten prägt den Geschmack und die Handschrift der Karte. Das Restaurant öffnet abends von Montag bis Freitag für Hotelgäste und bietet eine kleine, frisch zubereitete Auswahl, die je nach Saison variiert. Statt einer überlangen Speisekarte setzt das Team auf Qualität, kurze Wege und handwerkliche Zubereitung. Klassiker der fränkischen Küche treffen auf moderne, bodenständige Akzente, wie sie der Küchenchef beschreibt: nichts Gekünsteltes, sondern mit Lust und Freude regional gekocht. Für Hotelgäste bedeutet das: ein unkompliziertes Abendessen im Haus, ohne auf Authentizität zu verzichten. Passend zur Herkunft der Produkte finden sich Gerichte mit Wild, Lamm oder frischen Kräutern; Ergänzungen wie hausgemachte Spezialitäten aus dem Direktverkauf der Marke Max dahoam können im Jahreslauf hinzukommen. Da die Karte klein gehalten wird und die Abendzeiten kompakt sind, ist die Reservierung Pflicht. Wer eine Feier plant, bespricht Menüwünsche vorab; das Team organisiert Buffets oder Menüs abgestimmt auf Anlass, Saison und Personenzahl. Im Sommer erweitert der Biergarten das kulinarische Erlebnis, wenn das Wetter mitspielt. Für Unverträglichkeiten und vegetarische Wünsche ist man vorbereitet; auf der Service-Seite wird ausdrücklich die Bereitschaft betont, vegetarische Gerichte gerne anzubieten. So entsteht ein Angebot, das Hotelgästen den Komfort kurzer Wege mit der Qualität einer regionalen Küche verbindet, deren Wurzeln im eigenen Betrieb liegen.

Zimmer, Ausstattung sowie Feiern und Tagen

Die Zimmer im Falter Hof sind hell, ruhig und als Nichtraucherzimmer angelegt. Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen WLAN, Minibar, Flat-TV, eigenes Bad mit Dusche oder teils Badewanne, Haartrockner sowie schallisolierte Fenster. In den Informationen des Hauses werden für die Kategorien Größenangaben genannt: Doppelzimmer bieten rund 27 Quadratmeter Platz, Zweibettzimmer sind großzügig mit etwa 15 Quadratmetern beschrieben. Ergänzend stehen Details wie Kosmetikspiegel oder Seifenspender bereit, und ein Schuhputzautomat ist verfügbar. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann ein zusätzliches Kinderbett anfragen. Haustiere sind gegen eine kleine Gebühr erlaubt, was für Urlaube mit Hund oder längere Aufenthalte relevant sein kann. Das Haus betont seine familienfreundliche Ausrichtung und die Lage im Grünen, die sich bei schönem Wetter im Biergarten genießen lässt. Für Arbeit und Austausch sind Neben- bzw. Konferenzräume vorhanden; das Hotel weist auf Top-Seminar- und Tagungsausstattung hin. Das Team übernimmt Organisation und Ablauf, erstellt Vorschläge für Bestuhlung, Pausenverpflegung und optionales Abendmenü. Hochzeiten und Familienfeiern werden mit viel Liebe zum Detail begleitet, sodass individuelle Wünsche Raum finden, ohne dass sich Gäste um Logistik kümmern müssen. Der hoteleigene Parkplatz direkt am Haus ist ein praktischer Vorteil, insbesondere für Lieferanten, Dienstleister oder Gäste, die Equipment mitbringen. In Summe entsteht ein Setup, das sowohl die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden abdeckt, die zuverlässiges WLAN und Ruhe schätzen, als auch die Erwartungen von Familien und Feiergesellschaften, die flexible Räume und kurze Wege bevorzugen. Unterstützt wird dies durch Services wie frühe Verpflegung ab 6:30, Kartenzahlung und die Möglichkeit, die Anreise über einen Schlüsseltresor zu flexibilisieren.

Rezensionen und Fotos: so erleben Gäste den Falter Hof

Öffentliche Rückmeldungen zeichnen ein konsistentes Bild: gelobt werden das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Freundlichkeit des Personals und die solide Sauberkeit der Zimmer. Immer wieder fällt die Anerkennung für das Frühstück und die ruhige Lage, die besonders Geschäftsreisende schätzen. Auch die Küche überzeugt, vor allem wenn die Nähe zu den eigenen Produkten in den Gerichten spürbar wird. Wer den Abend entspannt im Haus verbringen möchte, findet in der kleinen Karte eine ehrliche Auswahl, die ohne Effekthascherei auskommt. Zu beachten sind die kompakten Abendzeiten der warmen Küche und die Notwendigkeit der Reservierung, die der Hotelbetrieb klar kommuniziert. Fotos auf der Hotel-Website vermitteln einen Eindruck vom landhausgeprägten Stil der Zimmer mit warmen Farben und Holztönen, vom Biergarten und von den Räumen für Feiern und Tagungen. Für Planende lohnt sich der Blick in die Zimmerrubrik mit Angaben zu Größen und Ausstattungsdetails sowie in die Seiten über Feiern und Tagen, um eine Veranstaltung einzuschätzen. Wer sich ein Bild von Historie und Identität des Hauses machen möchte, findet auf der Geschichtsseite Informationen über die Entstehung in den 1950er Jahren als Brauereigasthof, die Bedeutung des Biergartens als Treffpunkt und einen Hinweis auf die 2008 erfolgte Übernahme der Marken- und Braurechte der ehemaligen Falter-Brauerei durch Scherdel. So entsteht das stimmige Gesamtpaket: ein Haus mit Wurzeln in der Region, das seine Tradition fortschreibt und gleichzeitig zeitgemäße Bedürfnisse bedient. Für Reisende, die Ruhe, kurze Wege und regionale Küche suchen, ergibt sich daraus eine praktische, freundliche Adresse in Hof-Unterkotzau.

Quellen:

Bevorstehende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Häufig gestellte Fragen

Bewertungen

MO

Marek Ogrodnik

27. Juni 2025

Leder muss ich sagen, Katastrophe, zu lange warte Zeit, zu wenig Auswahl, Nudel fast roh und viel zu teuer, Bedienung sehr freundlich, ich weiß nicht voran es liegt. Überfordert, zu wenig personal? Pächter soll sich Gedanken machen. Zum Spielen ist OK, aber zum ruhigen Essen ungeeignet.

FH

Frank Hertl

29. Juli 2025

Es bleibt die Adresse für Billard... In meinen Augen für ein Billard Center etwas schmuddelig und sehr in die Jahre gekommen. Schade das der Snooker ausrangiert ist. Bisher immer sehr freundliche Bedienungen. Das Essen ist gut, die Biere auch, Spezi ist recht fade, ich tippe auf Kohlensäure Armen premix aus dem Hahn. Der Marke fehlt Farbe, Geschmack und Sprudel.

RL

Rory Lorelai

30. August 2025

Unfreundliche, sehr mürrische Bedienung, über 1Std auf Pizza gewartet. Schon der Treppenaufgang mit Toilettengestank lässt erahnen was folgt..definitiv kommen wir nicht mehr!!!