
hof
Trogenau 4, 95194 Regnitzlosau, Deutschland
Pastors Hofscheune - Eva Pastor | Fotos & Rezensionen
Pastors Hofscheune - Eva Pastor ist eine liebevoll geführte Eventlocation in Trogenau, einem Ortsteil der Gemeinde Regnitzlosau im Landkreis Hof. Eingebettet in die naturnahe Landschaft zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Erzgebirge und unweit des Dreiländerecks Bayern, Sachsen und Tschechien, verbindet die Hofscheune ländlichen Charme mit zuverlässigem Service. Ob Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachts- oder Betriebsfeiern: Die festlich geschmückte Scheune bietet ein stimmiges Ambiente, das sich an individuelle Wünsche anpassen lässt. Die Veranstaltungsgröße ist bis 120 Personen möglich, der Innenhof sowie ein Wintergarten können in die Feier integriert werden. Für die bequeme Anreise stehen kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Haus bereit. Wer länger bleiben möchte, findet vor Ort zwei Ferienwohnungen mit separatem, barrierefreiem Eingang sowie ein gemütliches Gästezimmer. Die Kombination aus Lage, Ausstattung und persönlicher Betreuung macht die Hofscheune zu einer attraktiven Adresse für unvergessliche Feste in Oberfranken.
Fotos und Eindrücke zur Pastors Hofscheune
Wer sich ein lebendiges Bild von der Atmosphäre machen möchte, findet auf der offiziellen Website reichlich Fotoeindrücke aus den Bereichen Feste feiern, Ferienwohnungen und Zimmer. Die Bilder zeigen, warum eine historische Hofscheune als Eventkulisse so beliebt ist: das warme Holz, die rustikale Gebälkstruktur und die festliche Ausleuchtung schaffen eine natürliche Bühne für persönliche Momente. Besonders sichtbar wird, wie flexibel die Raumgestaltung umgesetzt werden kann. Runde Tische für das Bankett, lange Tafeln für Familienfeste oder lockere Stehbereiche für den Empfang – die Eindrücke verdeutlichen, dass die Scheune nicht nur dekorativ, sondern funktional ist. Zu sehen sind auch Details, die das Ambiente komplettieren: fein abgestimmte Tischbänder und Servietten, Kerzen in unterschiedlichen Farben und Stilen sowie Blumenschmuck in passenden Vasen. Solche Elemente sind auf den Fotos nicht nur Beiwerk, sondern Hinweise darauf, dass die Gastgeberinnen und Gastgeber viel Wert auf die persönliche Note legen. Ebenso vermitteln die Aufnahmen, wie Außen- und Innenbereiche miteinander harmonieren. Der Innenhof kann als luftige Erweiterung genutzt werden – etwa für den Sektempfang, eine Kaffeetafel am Nachmittag oder als Rückzugsort für eine ruhige Unterhaltung. Der Wintergarten wiederum verbindet den Blick nach draußen mit der geschützten Atmosphäre im Innenraum und bietet sich an, wenn das Wetter umschlägt oder wenn bestimmte Programmpunkte eine ruhigere Umgebung benötigen. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten werden bildlich greifbar: helle Ferienwohnungen mit modernem Wohn- und Essbereich, eine Küchenzeile für den unkomplizierten Snack, gemütliche Schlafzimmer und gepflegte Bäder. Solche visuellen Informationen sind für die Planungsphase Gold wert, weil sie helfen, den Ablauf vom Eintreffen bis zum Abschied realistisch zu denken. Wer also Fotos sucht, findet auf den offiziellen Seiten genau das Material, das man für Moodboards, Sitzpläne oder Gespräche mit Dienstleistern benötigt.
Bewertungen und Erfahrungen: Was Gäste betonen
Themen wie Servicequalität, persönliche Betreuung und stimmige Menügestaltung tauchen in Erfahrungsberichten immer wieder auf. Gerade bei Hochzeiten ist wichtig, dass ein Team im Hintergrund mitdenkt, ruhig bleibt und kleine Details zuverlässig umsetzt. In dieser Hinsicht wird Pastors Hofscheune häufig für die Kombination aus Professionalität und Herzlichkeit geschätzt. Das beginnt bei der Vorbereitung – von der ersten Besichtigung bis zur finalen Absprache – und setzt sich am Veranstaltungstag fort, wenn Servicekräfte Tischwechsel, Redebeiträge oder Überraschungen dezent koordinieren. Auch die Küche bleibt in vielen Rückmeldungen positiv in Erinnerung. Ein Festmenü muss nicht übertrieben komplex sein; es zählt, dass Speisen auf den Punkt gegart, gut gewürzt und ansprechend serviert werden. Genau dafür wird die Hofscheune gelobt. Viele Paare und Familien heben hervor, wie wertvoll es ist, sich am großen Tag um möglichst wenig kümmern zu müssen. Wenn Gläser rechtzeitig aufgefüllt, Teller schnell gewechselt und Sonderwünsche freundlich aufgenommen werden, macht das den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen Feier. Einen weiteren Pluspunkt sehen Gäste in der klaren Struktur der Location: kurze Wege zwischen Scheune, Wintergarten und Innenhof, ein geschützter Außenbereich für Kinder oder für eine ruhige Pause und eine Anordnung, die sowohl für kleine Runden als auch für eine Gesellschaft bis etwa 120 Personen sinnvoll funktioniert. Auch für die späten Stunden ist das Setting geeignet, weil einzelne Zonen unterschiedliche Nutzungen zulassen – Tanzfläche hier, Lounge dort, draußen ein Platz zum Durchatmen. Die Möglichkeit, direkt vor Ort zu übernachten, schafft zusätzlich Gelassenheit. Wer nach einem langen Fest nicht mehr fahren möchte, kann sich in eine der Ferienwohnungen oder in das Gästezimmer zurückziehen. Das reduziert organisatorische Reibungspunkte wie Shuttle-Fahrten oder Nachtlogistik erheblich und kommt vor allem älteren Gästen entgegen. Zusammengefasst gilt: Erfahrungen zeigen, dass die Hofscheune dort punktet, wo es im Eventalltag zählt – verlässlicher Service, gutes Essen, stimmige Abläufe und eine Atmosphäre, die sich individuell anpassen lässt.
Hochzeiten, freie Trauungen und Feiern: Angebote und Möglichkeiten
Pastors Hofscheune öffnet zu vielen Anlässen: Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachts- und Betriebsfeiern sowie Feste nach Absprache. Wer seine Hochzeit plant, profitiert von einer Location, die sowohl emotionale Momente als auch logistische Anforderungen berücksichtigt. Für den Empfang kann der Innenhof genutzt werden; er eignet sich hervorragend für Begrüßungsgetränke, Gruppenfotos oder eine lockere Kaffeetafel. Die Scheune selbst wird festlich geschmückt und dank der variablen Tischformen exakt auf das Konzept der Gastgeberinnen und Gastgeber abgestimmt. Ob klassisch-elegant, naturnah im Greenery-Look oder farblich betont – die Auswahl an Servietten, Tischbändern und Kerzen ist groß, sodass sich ein klares Dekorationskonzept realisieren lässt. Die Veranstaltungsgröße ist bis 120 Personen möglich, womit ausreichend Spielraum für Trauzeugen, Familie, Freundeskreis und Kolleginnen und Kollegen besteht. Eine besondere Option ist die freie Trauung. Sie erlaubt, den Ablauf individuell zu gestalten, ein persönliches Trauversprechen einzubauen oder musikalische Beiträge in ruhiger Atmosphäre zu platzieren. Das Team der Hofscheune steht beratend zur Seite und unterstützt bei Organisation, Zeitplan und Detailfragen. Für den kulinarischen Teil bieten sich ein Festmenü nach Wahl und eine umfangreiche Getränkeauswahl an. Damit bleiben Menüfolgen, vegetarische oder vegane Alternativen und Spezialwünsche planbar. Wichtig ist dabei die Nähe von Küche, Service und Saal – kurze Wege sorgen für Tempo und Temperaturtreue. Dass der Wintergarten in das Gesamtkonzept integriert werden kann, erlaubt zum Beispiel, Candy- oder Salty-Bars, einen Kinderbereich oder einen Rückzugsort für Ruhiggespräche dort unterzubringen. Für Firmenfeiern oder Jubiläen ist die flexible Bestuhlung von Vorteil. Produktpräsentationen, Ehrungen oder kurze Vorträge lassen sich ebenso umsetzen wie Tanzrunden oder ein lockerer Ausklang an Stehtischen. Die ruhige Lage ist hilfreich, wenn Programmpunkte Konzentration benötigen, etwa Reden oder musikalische Einlagen. Gleichzeitig bleibt man überaus gut erreichbar und muss keine weiten Wege einkalkulieren. All das zusammen macht die Hofscheune zu einem Ort, an dem sich private und geschäftliche Feiern angenehm planen lassen.
Kapazität, Ausstattung und Räume im Überblick
Die Grundlage jeder erfolgreichen Veranstaltung ist eine Raumstruktur, die zum Programm passt. In der Hofscheune sind es drei Elemente, die besonders ins Auge fallen: die festlich gestaltete Scheune als Hauptraum, der Wintergarten als helle Erweiterung und der Innenhof als geschützter Außenbereich. Für die Bestuhlung stehen variable Tischformen zur Verfügung; so kann die Fläche für 60, 80 oder bis zu 120 Personen sinnvoll genutzt werden. Bei runden Tischen gelingen klassische Bankette mit mehreren Gängen, während lange Tafeln für familiäre Feste mit vielen Gesprächen prädestiniert sind. Stehbereiche lassen sich für Aperitif, Dessertstationen oder Programmpausen einrichten. Optisch prägend ist das Holz der Scheune, das mit Kerzenlicht und gezielter Beleuchtung eine warme, freundliche Atmosphäre erzeugt. Der Wintergarten eignet sich als Übergangs- und Ruhezone, wenn draußen die Sonne untergeht oder wenn einzelne Programmpunkte eine ruhigere Umgebung verlangen. Im Innenhof kann man frische Luft schnappen, eine Fotostation aufbauen oder Kinder frei spielen lassen – zugleich bleibt die Gesellschaft dicht beieinander. Zu den praktischen Stärken zählt, dass Gäste den Innenhof und den Wintergarten für die Feier ausdrücklich mitbenutzen dürfen. Die Ausstattung lässt sich durch eine große Auswahl an Servietten, Tischbändern und Kerzen stilistisch feinabstimmen. So wird aus einem neutralen Raum eine Persönlichkeit, die zum Paar oder zum Anlass passt. Ein weiterer Aspekt ist die zeitliche Dramaturgie. Dank der kurzen Wege zwischen Küche, Servicestation und Saal laufen Gänge zügig auf, Teller werden schnell gewechselt, und Sonderwünsche finden ihren Weg ohne lange Verzögerung. Durch das klare Zonenkonzept können Tanzfläche, Rednerbereich oder Band unkompliziert positioniert werden, ohne den Servicefluss zu behindern. Wer Workshops, Teamtage oder kleinere Tagungen plant, profitiert von der ruhigen Lage und der Möglichkeit, konzentrierte Phasen mit entspannten Momenten im Hof zu kombinieren. Ausstattungsdetails wie Kühlschränke in den Gästeunterkünften, ausreichend Abstellflächen und die barrierefreien Eingänge zu den Ferienwohnungen erleichtern außerdem die Logistik für Familien mit Kindern oder für Gäste mit Mobilitätsanforderungen. Insgesamt entsteht ein Setup, das sowohl stimmungsvoll als auch durchdacht ist.
Anfahrt und Parken: entspannt ankommen in Trogenau
Die Adresse Trogenau 4 in 95194 Regnitzlosau lässt sich leicht in jedes Navigationssystem eingeben. Die Lage in Oberfranken, nahe dem Dreiländereck Bayern, Sachsen und Tschechien, ist ein Pluspunkt, wenn Gäste aus unterschiedlichen Richtungen anreisen. Die Umgebung zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Erzgebirge zeichnet sich durch eine idyllische Naturlandschaft aus, die schon auf dem Weg zur Feier spürbar wird. Direkt vor dem Haus stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, sodass Ankommende nicht erst nach Stellplätzen suchen müssen. Das erleichtert die Zeitplanung am Veranstaltungstag und reduziert den Stress am Anfang einer Feier. Wer mit mehreren Fahrzeugen anreist oder Lieferungen für Dekoration und Technik organisiert, profitiert davon, dass das Be- und Entladen ohne weite Wege möglich ist. Für Gäste, die den Aufenthalt rund um die Veranstaltung verlängern möchten, bieten die ausgeschilderten Wanderwege in der Nähe eine willkommene Abwechslung. Der Jakobsweg verläuft in unmittelbarer Umgebung; Badeseen und Thermalbäder befinden sich im Umkreis, und in der kalten Jahreszeit sind Wintersportmöglichkeiten erreichbar. Damit lassen sich Rahmenprogramme gestalten – vom Spaziergang am Morgen über eine gemeinsame kleine Wanderung bis hin zu Erholungseinheiten vor oder nach dem Fest. Für Dienstleisterinnen und Dienstleister wie Fotografen, Bands oder Traurednerinnen ist die klare Adressangabe hilfreich; sie können ihre Ankunft präzise timen und gegebenenfalls im Innenhof kurz aufbauen oder Probeaufnahmen machen. Auch für Familien mit Kindern ist die Parkplatzsituation angenehm, weil kurze Wege zwischen Auto, Unterkunft und Saal den Transport von Kleidung, Kinderwagen oder Geschenken vereinfachen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, sollte die Verbindung bis in die Region Hof prüfen und dann per Taxi oder Fahrgemeinschaft nach Trogenau fahren; die Anbindung ist ländlich geprägt, weshalb eine individuelle Planung sinnvoll ist. Insgesamt steht die Anfahrt für unkompliziertes Ankommen, kurze Wege und entspannte Abläufe – optimale Voraussetzungen für gelungene Feste.
Übernachtung vor Ort: Ferienwohnungen und Gästezimmer
Ein starkes Argument für Pastors Hofscheune ist die Möglichkeit, direkt an der Location zu übernachten. Zwei freundliche, helle Ferienwohnungen mit jeweils eigener Küchenzeile im großzügigen Wohn- und Essbereich, einem Schlafzimmer mit Doppelbett und einem Bad mit Dusche, Waschbecken und WC bieten den Komfort, den man nach einem langen Abend schätzt. Beide Ferienwohnungen verfügen über einen separaten, barrierefreien Eingang. Das schafft Bewegungsfreiheit für Kinderwagen oder Rollatoren und erleichtert das Check-in bei verschiedenen Ankunftszeiten. Ergänzt wird das Angebot durch ein Gästezimmer für zwei Personen. Es kombiniert Wohn- und Schlafraum mit Doppelbett sowie ein Bad mit Dusche, Waschbecken und WC; ein kleiner Flur mit Kühlschrank und Kaffeemaschine sorgt für die morgendliche Stärkung. Gäste dürfen den Innenhof, den idyllischen Garten mit Liegewiese und verschiedenen Sitzgelegenheiten sowie den Wintergarten mitbenutzen. Gerade bei Hochzeiten ist diese Nähe ein echter Mehrwert: Trauzeugen können Dekorationselemente vor Ort vorbereiten, Brautpaare finden einen ruhigen Raum für das Umstyling zwischen Empfang und Dinner, und Familien mit Kindern planen flexible Schlafzeiten. Wer nach dem Fest nicht mehr fahren möchte, kann ohne Aufwand in die Unterkunft wechseln. Am Folgetag lässt sich das Wiedersehen bei einem gemütlichen Frühstück fortsetzen, bevor es auf die Heimreise geht. Die kostenfreien Parkplätze direkt vor dem Haus sind auch hier praktisch; Koffer oder Technik lassen sich schnell verstauen. Für längere Aufenthalte lädt die Umgebung zu Ausflügen ein – ausgeschilderte Wanderwege beginnen praktisch vor der Haustür, der Jakobsweg passiert die Gegend, und je nach Jahreszeit locken Badeseen, Thermen oder Wintersport. Damit eignet sich die Location nicht nur für den großen Tag, sondern auch für ein Wochenende im Freundes- oder Familienkreis. Wer mit Dienstleisterinnen und Dienstleistern arbeitet, kann diese ebenfalls in den Unterkünften unterbringen, sodass Wege kurz bleiben und Absprachen spontan möglich sind. Insgesamt fügen sich die Übernachtungsangebote harmonisch in das Eventkonzept ein: nah, praktisch und gemütlich.
Speisen, Getränke und Dekoration: stimmige Details für gelungene Feste
Ein Fest wird durch Details groß. In Pastors Hofscheune bedeutet das: ein Festmenü Ihrer Wahl, eine umfangreiche Getränkeauswahl und viel Spielraum für individuelle Gestaltung. Die Kombination aus klassischer fränkischer Gastlichkeit und zeitgemäßem Service sorgt dafür, dass Menügänge zum richtigen Zeitpunkt auf den Tischen stehen. Das Team achtet darauf, dass Speisen auf den Punkt gegart und geschmacklich fein abgestimmt sind. Für Aperitif und Empfang bieten sich prickelnde Optionen sowie alkoholfreie Alternativen an; später begleiten Weine, Bier und Softdrinks das Menü. Wer ein Dessertbuffet plant oder eine Mitternachtsüberraschung setzen möchte, findet im Wintergarten oder in einem separaten Bereich der Scheune den passenden Platz. Bei der Dekoration zeigt die Hofscheune ihre Vielseitigkeit: Eine große farbliche und stilistische Auswahl an Kerzen, Tischbändern und Servietten erlaubt es, ein visuelles Konzept bis ins Detail durchzuhalten. Ob zarte Pastelltöne, erdige Naturfarben oder kräftige Akzente – die Palette ist breit und lässt sich mit Blumenschmuck, Papeterie und Lichtführung kombinieren. Praktisch ist, dass die Location Beratung anbietet: Wer unsicher ist, ob runde Tische oder Tafeln besser funktionieren, wie viele Stehtische sinnvoll sind oder wo sich eine Rednerposition ideal platzieren lässt, profitiert vom Erfahrungswissen des Teams. Für freie Trauungen können Abläufe mit Musik, Lesungen oder persönlichen Beiträgen abgestimmt werden. Zudem erleichtert die logistische Struktur kurze Servicewege, wodurch Teller zügig gewechselt, Gläser nachgefüllt und Sonderwünsche freundlich umgesetzt werden. Für Firmenfeiern lässt sich ein seriöser Rahmen mit späterem Stimmungswechsel vereinbaren – etwa eine Präsentation am Anfang, gefolgt von lockerem Get-together und Tanz. In Summe ergibt sich ein stimmiges Paket: eine Scheune mit Charakter, ein Service mit Überblick und eine Ausstattung, die Individualität zulässt. So werden Feste nicht nur schön, sondern verlässlich planbar.
Quellen:
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Pastors Hofscheune - Eva Pastor | Fotos & Rezensionen
Pastors Hofscheune - Eva Pastor ist eine liebevoll geführte Eventlocation in Trogenau, einem Ortsteil der Gemeinde Regnitzlosau im Landkreis Hof. Eingebettet in die naturnahe Landschaft zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Erzgebirge und unweit des Dreiländerecks Bayern, Sachsen und Tschechien, verbindet die Hofscheune ländlichen Charme mit zuverlässigem Service. Ob Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachts- oder Betriebsfeiern: Die festlich geschmückte Scheune bietet ein stimmiges Ambiente, das sich an individuelle Wünsche anpassen lässt. Die Veranstaltungsgröße ist bis 120 Personen möglich, der Innenhof sowie ein Wintergarten können in die Feier integriert werden. Für die bequeme Anreise stehen kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Haus bereit. Wer länger bleiben möchte, findet vor Ort zwei Ferienwohnungen mit separatem, barrierefreiem Eingang sowie ein gemütliches Gästezimmer. Die Kombination aus Lage, Ausstattung und persönlicher Betreuung macht die Hofscheune zu einer attraktiven Adresse für unvergessliche Feste in Oberfranken.
Fotos und Eindrücke zur Pastors Hofscheune
Wer sich ein lebendiges Bild von der Atmosphäre machen möchte, findet auf der offiziellen Website reichlich Fotoeindrücke aus den Bereichen Feste feiern, Ferienwohnungen und Zimmer. Die Bilder zeigen, warum eine historische Hofscheune als Eventkulisse so beliebt ist: das warme Holz, die rustikale Gebälkstruktur und die festliche Ausleuchtung schaffen eine natürliche Bühne für persönliche Momente. Besonders sichtbar wird, wie flexibel die Raumgestaltung umgesetzt werden kann. Runde Tische für das Bankett, lange Tafeln für Familienfeste oder lockere Stehbereiche für den Empfang – die Eindrücke verdeutlichen, dass die Scheune nicht nur dekorativ, sondern funktional ist. Zu sehen sind auch Details, die das Ambiente komplettieren: fein abgestimmte Tischbänder und Servietten, Kerzen in unterschiedlichen Farben und Stilen sowie Blumenschmuck in passenden Vasen. Solche Elemente sind auf den Fotos nicht nur Beiwerk, sondern Hinweise darauf, dass die Gastgeberinnen und Gastgeber viel Wert auf die persönliche Note legen. Ebenso vermitteln die Aufnahmen, wie Außen- und Innenbereiche miteinander harmonieren. Der Innenhof kann als luftige Erweiterung genutzt werden – etwa für den Sektempfang, eine Kaffeetafel am Nachmittag oder als Rückzugsort für eine ruhige Unterhaltung. Der Wintergarten wiederum verbindet den Blick nach draußen mit der geschützten Atmosphäre im Innenraum und bietet sich an, wenn das Wetter umschlägt oder wenn bestimmte Programmpunkte eine ruhigere Umgebung benötigen. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten werden bildlich greifbar: helle Ferienwohnungen mit modernem Wohn- und Essbereich, eine Küchenzeile für den unkomplizierten Snack, gemütliche Schlafzimmer und gepflegte Bäder. Solche visuellen Informationen sind für die Planungsphase Gold wert, weil sie helfen, den Ablauf vom Eintreffen bis zum Abschied realistisch zu denken. Wer also Fotos sucht, findet auf den offiziellen Seiten genau das Material, das man für Moodboards, Sitzpläne oder Gespräche mit Dienstleistern benötigt.
Bewertungen und Erfahrungen: Was Gäste betonen
Themen wie Servicequalität, persönliche Betreuung und stimmige Menügestaltung tauchen in Erfahrungsberichten immer wieder auf. Gerade bei Hochzeiten ist wichtig, dass ein Team im Hintergrund mitdenkt, ruhig bleibt und kleine Details zuverlässig umsetzt. In dieser Hinsicht wird Pastors Hofscheune häufig für die Kombination aus Professionalität und Herzlichkeit geschätzt. Das beginnt bei der Vorbereitung – von der ersten Besichtigung bis zur finalen Absprache – und setzt sich am Veranstaltungstag fort, wenn Servicekräfte Tischwechsel, Redebeiträge oder Überraschungen dezent koordinieren. Auch die Küche bleibt in vielen Rückmeldungen positiv in Erinnerung. Ein Festmenü muss nicht übertrieben komplex sein; es zählt, dass Speisen auf den Punkt gegart, gut gewürzt und ansprechend serviert werden. Genau dafür wird die Hofscheune gelobt. Viele Paare und Familien heben hervor, wie wertvoll es ist, sich am großen Tag um möglichst wenig kümmern zu müssen. Wenn Gläser rechtzeitig aufgefüllt, Teller schnell gewechselt und Sonderwünsche freundlich aufgenommen werden, macht das den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen Feier. Einen weiteren Pluspunkt sehen Gäste in der klaren Struktur der Location: kurze Wege zwischen Scheune, Wintergarten und Innenhof, ein geschützter Außenbereich für Kinder oder für eine ruhige Pause und eine Anordnung, die sowohl für kleine Runden als auch für eine Gesellschaft bis etwa 120 Personen sinnvoll funktioniert. Auch für die späten Stunden ist das Setting geeignet, weil einzelne Zonen unterschiedliche Nutzungen zulassen – Tanzfläche hier, Lounge dort, draußen ein Platz zum Durchatmen. Die Möglichkeit, direkt vor Ort zu übernachten, schafft zusätzlich Gelassenheit. Wer nach einem langen Fest nicht mehr fahren möchte, kann sich in eine der Ferienwohnungen oder in das Gästezimmer zurückziehen. Das reduziert organisatorische Reibungspunkte wie Shuttle-Fahrten oder Nachtlogistik erheblich und kommt vor allem älteren Gästen entgegen. Zusammengefasst gilt: Erfahrungen zeigen, dass die Hofscheune dort punktet, wo es im Eventalltag zählt – verlässlicher Service, gutes Essen, stimmige Abläufe und eine Atmosphäre, die sich individuell anpassen lässt.
Hochzeiten, freie Trauungen und Feiern: Angebote und Möglichkeiten
Pastors Hofscheune öffnet zu vielen Anlässen: Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachts- und Betriebsfeiern sowie Feste nach Absprache. Wer seine Hochzeit plant, profitiert von einer Location, die sowohl emotionale Momente als auch logistische Anforderungen berücksichtigt. Für den Empfang kann der Innenhof genutzt werden; er eignet sich hervorragend für Begrüßungsgetränke, Gruppenfotos oder eine lockere Kaffeetafel. Die Scheune selbst wird festlich geschmückt und dank der variablen Tischformen exakt auf das Konzept der Gastgeberinnen und Gastgeber abgestimmt. Ob klassisch-elegant, naturnah im Greenery-Look oder farblich betont – die Auswahl an Servietten, Tischbändern und Kerzen ist groß, sodass sich ein klares Dekorationskonzept realisieren lässt. Die Veranstaltungsgröße ist bis 120 Personen möglich, womit ausreichend Spielraum für Trauzeugen, Familie, Freundeskreis und Kolleginnen und Kollegen besteht. Eine besondere Option ist die freie Trauung. Sie erlaubt, den Ablauf individuell zu gestalten, ein persönliches Trauversprechen einzubauen oder musikalische Beiträge in ruhiger Atmosphäre zu platzieren. Das Team der Hofscheune steht beratend zur Seite und unterstützt bei Organisation, Zeitplan und Detailfragen. Für den kulinarischen Teil bieten sich ein Festmenü nach Wahl und eine umfangreiche Getränkeauswahl an. Damit bleiben Menüfolgen, vegetarische oder vegane Alternativen und Spezialwünsche planbar. Wichtig ist dabei die Nähe von Küche, Service und Saal – kurze Wege sorgen für Tempo und Temperaturtreue. Dass der Wintergarten in das Gesamtkonzept integriert werden kann, erlaubt zum Beispiel, Candy- oder Salty-Bars, einen Kinderbereich oder einen Rückzugsort für Ruhiggespräche dort unterzubringen. Für Firmenfeiern oder Jubiläen ist die flexible Bestuhlung von Vorteil. Produktpräsentationen, Ehrungen oder kurze Vorträge lassen sich ebenso umsetzen wie Tanzrunden oder ein lockerer Ausklang an Stehtischen. Die ruhige Lage ist hilfreich, wenn Programmpunkte Konzentration benötigen, etwa Reden oder musikalische Einlagen. Gleichzeitig bleibt man überaus gut erreichbar und muss keine weiten Wege einkalkulieren. All das zusammen macht die Hofscheune zu einem Ort, an dem sich private und geschäftliche Feiern angenehm planen lassen.
Kapazität, Ausstattung und Räume im Überblick
Die Grundlage jeder erfolgreichen Veranstaltung ist eine Raumstruktur, die zum Programm passt. In der Hofscheune sind es drei Elemente, die besonders ins Auge fallen: die festlich gestaltete Scheune als Hauptraum, der Wintergarten als helle Erweiterung und der Innenhof als geschützter Außenbereich. Für die Bestuhlung stehen variable Tischformen zur Verfügung; so kann die Fläche für 60, 80 oder bis zu 120 Personen sinnvoll genutzt werden. Bei runden Tischen gelingen klassische Bankette mit mehreren Gängen, während lange Tafeln für familiäre Feste mit vielen Gesprächen prädestiniert sind. Stehbereiche lassen sich für Aperitif, Dessertstationen oder Programmpausen einrichten. Optisch prägend ist das Holz der Scheune, das mit Kerzenlicht und gezielter Beleuchtung eine warme, freundliche Atmosphäre erzeugt. Der Wintergarten eignet sich als Übergangs- und Ruhezone, wenn draußen die Sonne untergeht oder wenn einzelne Programmpunkte eine ruhigere Umgebung verlangen. Im Innenhof kann man frische Luft schnappen, eine Fotostation aufbauen oder Kinder frei spielen lassen – zugleich bleibt die Gesellschaft dicht beieinander. Zu den praktischen Stärken zählt, dass Gäste den Innenhof und den Wintergarten für die Feier ausdrücklich mitbenutzen dürfen. Die Ausstattung lässt sich durch eine große Auswahl an Servietten, Tischbändern und Kerzen stilistisch feinabstimmen. So wird aus einem neutralen Raum eine Persönlichkeit, die zum Paar oder zum Anlass passt. Ein weiterer Aspekt ist die zeitliche Dramaturgie. Dank der kurzen Wege zwischen Küche, Servicestation und Saal laufen Gänge zügig auf, Teller werden schnell gewechselt, und Sonderwünsche finden ihren Weg ohne lange Verzögerung. Durch das klare Zonenkonzept können Tanzfläche, Rednerbereich oder Band unkompliziert positioniert werden, ohne den Servicefluss zu behindern. Wer Workshops, Teamtage oder kleinere Tagungen plant, profitiert von der ruhigen Lage und der Möglichkeit, konzentrierte Phasen mit entspannten Momenten im Hof zu kombinieren. Ausstattungsdetails wie Kühlschränke in den Gästeunterkünften, ausreichend Abstellflächen und die barrierefreien Eingänge zu den Ferienwohnungen erleichtern außerdem die Logistik für Familien mit Kindern oder für Gäste mit Mobilitätsanforderungen. Insgesamt entsteht ein Setup, das sowohl stimmungsvoll als auch durchdacht ist.
Anfahrt und Parken: entspannt ankommen in Trogenau
Die Adresse Trogenau 4 in 95194 Regnitzlosau lässt sich leicht in jedes Navigationssystem eingeben. Die Lage in Oberfranken, nahe dem Dreiländereck Bayern, Sachsen und Tschechien, ist ein Pluspunkt, wenn Gäste aus unterschiedlichen Richtungen anreisen. Die Umgebung zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Erzgebirge zeichnet sich durch eine idyllische Naturlandschaft aus, die schon auf dem Weg zur Feier spürbar wird. Direkt vor dem Haus stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, sodass Ankommende nicht erst nach Stellplätzen suchen müssen. Das erleichtert die Zeitplanung am Veranstaltungstag und reduziert den Stress am Anfang einer Feier. Wer mit mehreren Fahrzeugen anreist oder Lieferungen für Dekoration und Technik organisiert, profitiert davon, dass das Be- und Entladen ohne weite Wege möglich ist. Für Gäste, die den Aufenthalt rund um die Veranstaltung verlängern möchten, bieten die ausgeschilderten Wanderwege in der Nähe eine willkommene Abwechslung. Der Jakobsweg verläuft in unmittelbarer Umgebung; Badeseen und Thermalbäder befinden sich im Umkreis, und in der kalten Jahreszeit sind Wintersportmöglichkeiten erreichbar. Damit lassen sich Rahmenprogramme gestalten – vom Spaziergang am Morgen über eine gemeinsame kleine Wanderung bis hin zu Erholungseinheiten vor oder nach dem Fest. Für Dienstleisterinnen und Dienstleister wie Fotografen, Bands oder Traurednerinnen ist die klare Adressangabe hilfreich; sie können ihre Ankunft präzise timen und gegebenenfalls im Innenhof kurz aufbauen oder Probeaufnahmen machen. Auch für Familien mit Kindern ist die Parkplatzsituation angenehm, weil kurze Wege zwischen Auto, Unterkunft und Saal den Transport von Kleidung, Kinderwagen oder Geschenken vereinfachen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, sollte die Verbindung bis in die Region Hof prüfen und dann per Taxi oder Fahrgemeinschaft nach Trogenau fahren; die Anbindung ist ländlich geprägt, weshalb eine individuelle Planung sinnvoll ist. Insgesamt steht die Anfahrt für unkompliziertes Ankommen, kurze Wege und entspannte Abläufe – optimale Voraussetzungen für gelungene Feste.
Übernachtung vor Ort: Ferienwohnungen und Gästezimmer
Ein starkes Argument für Pastors Hofscheune ist die Möglichkeit, direkt an der Location zu übernachten. Zwei freundliche, helle Ferienwohnungen mit jeweils eigener Küchenzeile im großzügigen Wohn- und Essbereich, einem Schlafzimmer mit Doppelbett und einem Bad mit Dusche, Waschbecken und WC bieten den Komfort, den man nach einem langen Abend schätzt. Beide Ferienwohnungen verfügen über einen separaten, barrierefreien Eingang. Das schafft Bewegungsfreiheit für Kinderwagen oder Rollatoren und erleichtert das Check-in bei verschiedenen Ankunftszeiten. Ergänzt wird das Angebot durch ein Gästezimmer für zwei Personen. Es kombiniert Wohn- und Schlafraum mit Doppelbett sowie ein Bad mit Dusche, Waschbecken und WC; ein kleiner Flur mit Kühlschrank und Kaffeemaschine sorgt für die morgendliche Stärkung. Gäste dürfen den Innenhof, den idyllischen Garten mit Liegewiese und verschiedenen Sitzgelegenheiten sowie den Wintergarten mitbenutzen. Gerade bei Hochzeiten ist diese Nähe ein echter Mehrwert: Trauzeugen können Dekorationselemente vor Ort vorbereiten, Brautpaare finden einen ruhigen Raum für das Umstyling zwischen Empfang und Dinner, und Familien mit Kindern planen flexible Schlafzeiten. Wer nach dem Fest nicht mehr fahren möchte, kann ohne Aufwand in die Unterkunft wechseln. Am Folgetag lässt sich das Wiedersehen bei einem gemütlichen Frühstück fortsetzen, bevor es auf die Heimreise geht. Die kostenfreien Parkplätze direkt vor dem Haus sind auch hier praktisch; Koffer oder Technik lassen sich schnell verstauen. Für längere Aufenthalte lädt die Umgebung zu Ausflügen ein – ausgeschilderte Wanderwege beginnen praktisch vor der Haustür, der Jakobsweg passiert die Gegend, und je nach Jahreszeit locken Badeseen, Thermen oder Wintersport. Damit eignet sich die Location nicht nur für den großen Tag, sondern auch für ein Wochenende im Freundes- oder Familienkreis. Wer mit Dienstleisterinnen und Dienstleistern arbeitet, kann diese ebenfalls in den Unterkünften unterbringen, sodass Wege kurz bleiben und Absprachen spontan möglich sind. Insgesamt fügen sich die Übernachtungsangebote harmonisch in das Eventkonzept ein: nah, praktisch und gemütlich.
Speisen, Getränke und Dekoration: stimmige Details für gelungene Feste
Ein Fest wird durch Details groß. In Pastors Hofscheune bedeutet das: ein Festmenü Ihrer Wahl, eine umfangreiche Getränkeauswahl und viel Spielraum für individuelle Gestaltung. Die Kombination aus klassischer fränkischer Gastlichkeit und zeitgemäßem Service sorgt dafür, dass Menügänge zum richtigen Zeitpunkt auf den Tischen stehen. Das Team achtet darauf, dass Speisen auf den Punkt gegart und geschmacklich fein abgestimmt sind. Für Aperitif und Empfang bieten sich prickelnde Optionen sowie alkoholfreie Alternativen an; später begleiten Weine, Bier und Softdrinks das Menü. Wer ein Dessertbuffet plant oder eine Mitternachtsüberraschung setzen möchte, findet im Wintergarten oder in einem separaten Bereich der Scheune den passenden Platz. Bei der Dekoration zeigt die Hofscheune ihre Vielseitigkeit: Eine große farbliche und stilistische Auswahl an Kerzen, Tischbändern und Servietten erlaubt es, ein visuelles Konzept bis ins Detail durchzuhalten. Ob zarte Pastelltöne, erdige Naturfarben oder kräftige Akzente – die Palette ist breit und lässt sich mit Blumenschmuck, Papeterie und Lichtführung kombinieren. Praktisch ist, dass die Location Beratung anbietet: Wer unsicher ist, ob runde Tische oder Tafeln besser funktionieren, wie viele Stehtische sinnvoll sind oder wo sich eine Rednerposition ideal platzieren lässt, profitiert vom Erfahrungswissen des Teams. Für freie Trauungen können Abläufe mit Musik, Lesungen oder persönlichen Beiträgen abgestimmt werden. Zudem erleichtert die logistische Struktur kurze Servicewege, wodurch Teller zügig gewechselt, Gläser nachgefüllt und Sonderwünsche freundlich umgesetzt werden. Für Firmenfeiern lässt sich ein seriöser Rahmen mit späterem Stimmungswechsel vereinbaren – etwa eine Präsentation am Anfang, gefolgt von lockerem Get-together und Tanz. In Summe ergibt sich ein stimmiges Paket: eine Scheune mit Charakter, ein Service mit Überblick und eine Ausstattung, die Individualität zulässt. So werden Feste nicht nur schön, sondern verlässlich planbar.
Quellen:
Pastors Hofscheune - Eva Pastor | Fotos & Rezensionen
Pastors Hofscheune - Eva Pastor ist eine liebevoll geführte Eventlocation in Trogenau, einem Ortsteil der Gemeinde Regnitzlosau im Landkreis Hof. Eingebettet in die naturnahe Landschaft zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Erzgebirge und unweit des Dreiländerecks Bayern, Sachsen und Tschechien, verbindet die Hofscheune ländlichen Charme mit zuverlässigem Service. Ob Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachts- oder Betriebsfeiern: Die festlich geschmückte Scheune bietet ein stimmiges Ambiente, das sich an individuelle Wünsche anpassen lässt. Die Veranstaltungsgröße ist bis 120 Personen möglich, der Innenhof sowie ein Wintergarten können in die Feier integriert werden. Für die bequeme Anreise stehen kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Haus bereit. Wer länger bleiben möchte, findet vor Ort zwei Ferienwohnungen mit separatem, barrierefreiem Eingang sowie ein gemütliches Gästezimmer. Die Kombination aus Lage, Ausstattung und persönlicher Betreuung macht die Hofscheune zu einer attraktiven Adresse für unvergessliche Feste in Oberfranken.
Fotos und Eindrücke zur Pastors Hofscheune
Wer sich ein lebendiges Bild von der Atmosphäre machen möchte, findet auf der offiziellen Website reichlich Fotoeindrücke aus den Bereichen Feste feiern, Ferienwohnungen und Zimmer. Die Bilder zeigen, warum eine historische Hofscheune als Eventkulisse so beliebt ist: das warme Holz, die rustikale Gebälkstruktur und die festliche Ausleuchtung schaffen eine natürliche Bühne für persönliche Momente. Besonders sichtbar wird, wie flexibel die Raumgestaltung umgesetzt werden kann. Runde Tische für das Bankett, lange Tafeln für Familienfeste oder lockere Stehbereiche für den Empfang – die Eindrücke verdeutlichen, dass die Scheune nicht nur dekorativ, sondern funktional ist. Zu sehen sind auch Details, die das Ambiente komplettieren: fein abgestimmte Tischbänder und Servietten, Kerzen in unterschiedlichen Farben und Stilen sowie Blumenschmuck in passenden Vasen. Solche Elemente sind auf den Fotos nicht nur Beiwerk, sondern Hinweise darauf, dass die Gastgeberinnen und Gastgeber viel Wert auf die persönliche Note legen. Ebenso vermitteln die Aufnahmen, wie Außen- und Innenbereiche miteinander harmonieren. Der Innenhof kann als luftige Erweiterung genutzt werden – etwa für den Sektempfang, eine Kaffeetafel am Nachmittag oder als Rückzugsort für eine ruhige Unterhaltung. Der Wintergarten wiederum verbindet den Blick nach draußen mit der geschützten Atmosphäre im Innenraum und bietet sich an, wenn das Wetter umschlägt oder wenn bestimmte Programmpunkte eine ruhigere Umgebung benötigen. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten werden bildlich greifbar: helle Ferienwohnungen mit modernem Wohn- und Essbereich, eine Küchenzeile für den unkomplizierten Snack, gemütliche Schlafzimmer und gepflegte Bäder. Solche visuellen Informationen sind für die Planungsphase Gold wert, weil sie helfen, den Ablauf vom Eintreffen bis zum Abschied realistisch zu denken. Wer also Fotos sucht, findet auf den offiziellen Seiten genau das Material, das man für Moodboards, Sitzpläne oder Gespräche mit Dienstleistern benötigt.
Bewertungen und Erfahrungen: Was Gäste betonen
Themen wie Servicequalität, persönliche Betreuung und stimmige Menügestaltung tauchen in Erfahrungsberichten immer wieder auf. Gerade bei Hochzeiten ist wichtig, dass ein Team im Hintergrund mitdenkt, ruhig bleibt und kleine Details zuverlässig umsetzt. In dieser Hinsicht wird Pastors Hofscheune häufig für die Kombination aus Professionalität und Herzlichkeit geschätzt. Das beginnt bei der Vorbereitung – von der ersten Besichtigung bis zur finalen Absprache – und setzt sich am Veranstaltungstag fort, wenn Servicekräfte Tischwechsel, Redebeiträge oder Überraschungen dezent koordinieren. Auch die Küche bleibt in vielen Rückmeldungen positiv in Erinnerung. Ein Festmenü muss nicht übertrieben komplex sein; es zählt, dass Speisen auf den Punkt gegart, gut gewürzt und ansprechend serviert werden. Genau dafür wird die Hofscheune gelobt. Viele Paare und Familien heben hervor, wie wertvoll es ist, sich am großen Tag um möglichst wenig kümmern zu müssen. Wenn Gläser rechtzeitig aufgefüllt, Teller schnell gewechselt und Sonderwünsche freundlich aufgenommen werden, macht das den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen Feier. Einen weiteren Pluspunkt sehen Gäste in der klaren Struktur der Location: kurze Wege zwischen Scheune, Wintergarten und Innenhof, ein geschützter Außenbereich für Kinder oder für eine ruhige Pause und eine Anordnung, die sowohl für kleine Runden als auch für eine Gesellschaft bis etwa 120 Personen sinnvoll funktioniert. Auch für die späten Stunden ist das Setting geeignet, weil einzelne Zonen unterschiedliche Nutzungen zulassen – Tanzfläche hier, Lounge dort, draußen ein Platz zum Durchatmen. Die Möglichkeit, direkt vor Ort zu übernachten, schafft zusätzlich Gelassenheit. Wer nach einem langen Fest nicht mehr fahren möchte, kann sich in eine der Ferienwohnungen oder in das Gästezimmer zurückziehen. Das reduziert organisatorische Reibungspunkte wie Shuttle-Fahrten oder Nachtlogistik erheblich und kommt vor allem älteren Gästen entgegen. Zusammengefasst gilt: Erfahrungen zeigen, dass die Hofscheune dort punktet, wo es im Eventalltag zählt – verlässlicher Service, gutes Essen, stimmige Abläufe und eine Atmosphäre, die sich individuell anpassen lässt.
Hochzeiten, freie Trauungen und Feiern: Angebote und Möglichkeiten
Pastors Hofscheune öffnet zu vielen Anlässen: Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachts- und Betriebsfeiern sowie Feste nach Absprache. Wer seine Hochzeit plant, profitiert von einer Location, die sowohl emotionale Momente als auch logistische Anforderungen berücksichtigt. Für den Empfang kann der Innenhof genutzt werden; er eignet sich hervorragend für Begrüßungsgetränke, Gruppenfotos oder eine lockere Kaffeetafel. Die Scheune selbst wird festlich geschmückt und dank der variablen Tischformen exakt auf das Konzept der Gastgeberinnen und Gastgeber abgestimmt. Ob klassisch-elegant, naturnah im Greenery-Look oder farblich betont – die Auswahl an Servietten, Tischbändern und Kerzen ist groß, sodass sich ein klares Dekorationskonzept realisieren lässt. Die Veranstaltungsgröße ist bis 120 Personen möglich, womit ausreichend Spielraum für Trauzeugen, Familie, Freundeskreis und Kolleginnen und Kollegen besteht. Eine besondere Option ist die freie Trauung. Sie erlaubt, den Ablauf individuell zu gestalten, ein persönliches Trauversprechen einzubauen oder musikalische Beiträge in ruhiger Atmosphäre zu platzieren. Das Team der Hofscheune steht beratend zur Seite und unterstützt bei Organisation, Zeitplan und Detailfragen. Für den kulinarischen Teil bieten sich ein Festmenü nach Wahl und eine umfangreiche Getränkeauswahl an. Damit bleiben Menüfolgen, vegetarische oder vegane Alternativen und Spezialwünsche planbar. Wichtig ist dabei die Nähe von Küche, Service und Saal – kurze Wege sorgen für Tempo und Temperaturtreue. Dass der Wintergarten in das Gesamtkonzept integriert werden kann, erlaubt zum Beispiel, Candy- oder Salty-Bars, einen Kinderbereich oder einen Rückzugsort für Ruhiggespräche dort unterzubringen. Für Firmenfeiern oder Jubiläen ist die flexible Bestuhlung von Vorteil. Produktpräsentationen, Ehrungen oder kurze Vorträge lassen sich ebenso umsetzen wie Tanzrunden oder ein lockerer Ausklang an Stehtischen. Die ruhige Lage ist hilfreich, wenn Programmpunkte Konzentration benötigen, etwa Reden oder musikalische Einlagen. Gleichzeitig bleibt man überaus gut erreichbar und muss keine weiten Wege einkalkulieren. All das zusammen macht die Hofscheune zu einem Ort, an dem sich private und geschäftliche Feiern angenehm planen lassen.
Kapazität, Ausstattung und Räume im Überblick
Die Grundlage jeder erfolgreichen Veranstaltung ist eine Raumstruktur, die zum Programm passt. In der Hofscheune sind es drei Elemente, die besonders ins Auge fallen: die festlich gestaltete Scheune als Hauptraum, der Wintergarten als helle Erweiterung und der Innenhof als geschützter Außenbereich. Für die Bestuhlung stehen variable Tischformen zur Verfügung; so kann die Fläche für 60, 80 oder bis zu 120 Personen sinnvoll genutzt werden. Bei runden Tischen gelingen klassische Bankette mit mehreren Gängen, während lange Tafeln für familiäre Feste mit vielen Gesprächen prädestiniert sind. Stehbereiche lassen sich für Aperitif, Dessertstationen oder Programmpausen einrichten. Optisch prägend ist das Holz der Scheune, das mit Kerzenlicht und gezielter Beleuchtung eine warme, freundliche Atmosphäre erzeugt. Der Wintergarten eignet sich als Übergangs- und Ruhezone, wenn draußen die Sonne untergeht oder wenn einzelne Programmpunkte eine ruhigere Umgebung verlangen. Im Innenhof kann man frische Luft schnappen, eine Fotostation aufbauen oder Kinder frei spielen lassen – zugleich bleibt die Gesellschaft dicht beieinander. Zu den praktischen Stärken zählt, dass Gäste den Innenhof und den Wintergarten für die Feier ausdrücklich mitbenutzen dürfen. Die Ausstattung lässt sich durch eine große Auswahl an Servietten, Tischbändern und Kerzen stilistisch feinabstimmen. So wird aus einem neutralen Raum eine Persönlichkeit, die zum Paar oder zum Anlass passt. Ein weiterer Aspekt ist die zeitliche Dramaturgie. Dank der kurzen Wege zwischen Küche, Servicestation und Saal laufen Gänge zügig auf, Teller werden schnell gewechselt, und Sonderwünsche finden ihren Weg ohne lange Verzögerung. Durch das klare Zonenkonzept können Tanzfläche, Rednerbereich oder Band unkompliziert positioniert werden, ohne den Servicefluss zu behindern. Wer Workshops, Teamtage oder kleinere Tagungen plant, profitiert von der ruhigen Lage und der Möglichkeit, konzentrierte Phasen mit entspannten Momenten im Hof zu kombinieren. Ausstattungsdetails wie Kühlschränke in den Gästeunterkünften, ausreichend Abstellflächen und die barrierefreien Eingänge zu den Ferienwohnungen erleichtern außerdem die Logistik für Familien mit Kindern oder für Gäste mit Mobilitätsanforderungen. Insgesamt entsteht ein Setup, das sowohl stimmungsvoll als auch durchdacht ist.
Anfahrt und Parken: entspannt ankommen in Trogenau
Die Adresse Trogenau 4 in 95194 Regnitzlosau lässt sich leicht in jedes Navigationssystem eingeben. Die Lage in Oberfranken, nahe dem Dreiländereck Bayern, Sachsen und Tschechien, ist ein Pluspunkt, wenn Gäste aus unterschiedlichen Richtungen anreisen. Die Umgebung zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Erzgebirge zeichnet sich durch eine idyllische Naturlandschaft aus, die schon auf dem Weg zur Feier spürbar wird. Direkt vor dem Haus stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, sodass Ankommende nicht erst nach Stellplätzen suchen müssen. Das erleichtert die Zeitplanung am Veranstaltungstag und reduziert den Stress am Anfang einer Feier. Wer mit mehreren Fahrzeugen anreist oder Lieferungen für Dekoration und Technik organisiert, profitiert davon, dass das Be- und Entladen ohne weite Wege möglich ist. Für Gäste, die den Aufenthalt rund um die Veranstaltung verlängern möchten, bieten die ausgeschilderten Wanderwege in der Nähe eine willkommene Abwechslung. Der Jakobsweg verläuft in unmittelbarer Umgebung; Badeseen und Thermalbäder befinden sich im Umkreis, und in der kalten Jahreszeit sind Wintersportmöglichkeiten erreichbar. Damit lassen sich Rahmenprogramme gestalten – vom Spaziergang am Morgen über eine gemeinsame kleine Wanderung bis hin zu Erholungseinheiten vor oder nach dem Fest. Für Dienstleisterinnen und Dienstleister wie Fotografen, Bands oder Traurednerinnen ist die klare Adressangabe hilfreich; sie können ihre Ankunft präzise timen und gegebenenfalls im Innenhof kurz aufbauen oder Probeaufnahmen machen. Auch für Familien mit Kindern ist die Parkplatzsituation angenehm, weil kurze Wege zwischen Auto, Unterkunft und Saal den Transport von Kleidung, Kinderwagen oder Geschenken vereinfachen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, sollte die Verbindung bis in die Region Hof prüfen und dann per Taxi oder Fahrgemeinschaft nach Trogenau fahren; die Anbindung ist ländlich geprägt, weshalb eine individuelle Planung sinnvoll ist. Insgesamt steht die Anfahrt für unkompliziertes Ankommen, kurze Wege und entspannte Abläufe – optimale Voraussetzungen für gelungene Feste.
Übernachtung vor Ort: Ferienwohnungen und Gästezimmer
Ein starkes Argument für Pastors Hofscheune ist die Möglichkeit, direkt an der Location zu übernachten. Zwei freundliche, helle Ferienwohnungen mit jeweils eigener Küchenzeile im großzügigen Wohn- und Essbereich, einem Schlafzimmer mit Doppelbett und einem Bad mit Dusche, Waschbecken und WC bieten den Komfort, den man nach einem langen Abend schätzt. Beide Ferienwohnungen verfügen über einen separaten, barrierefreien Eingang. Das schafft Bewegungsfreiheit für Kinderwagen oder Rollatoren und erleichtert das Check-in bei verschiedenen Ankunftszeiten. Ergänzt wird das Angebot durch ein Gästezimmer für zwei Personen. Es kombiniert Wohn- und Schlafraum mit Doppelbett sowie ein Bad mit Dusche, Waschbecken und WC; ein kleiner Flur mit Kühlschrank und Kaffeemaschine sorgt für die morgendliche Stärkung. Gäste dürfen den Innenhof, den idyllischen Garten mit Liegewiese und verschiedenen Sitzgelegenheiten sowie den Wintergarten mitbenutzen. Gerade bei Hochzeiten ist diese Nähe ein echter Mehrwert: Trauzeugen können Dekorationselemente vor Ort vorbereiten, Brautpaare finden einen ruhigen Raum für das Umstyling zwischen Empfang und Dinner, und Familien mit Kindern planen flexible Schlafzeiten. Wer nach dem Fest nicht mehr fahren möchte, kann ohne Aufwand in die Unterkunft wechseln. Am Folgetag lässt sich das Wiedersehen bei einem gemütlichen Frühstück fortsetzen, bevor es auf die Heimreise geht. Die kostenfreien Parkplätze direkt vor dem Haus sind auch hier praktisch; Koffer oder Technik lassen sich schnell verstauen. Für längere Aufenthalte lädt die Umgebung zu Ausflügen ein – ausgeschilderte Wanderwege beginnen praktisch vor der Haustür, der Jakobsweg passiert die Gegend, und je nach Jahreszeit locken Badeseen, Thermen oder Wintersport. Damit eignet sich die Location nicht nur für den großen Tag, sondern auch für ein Wochenende im Freundes- oder Familienkreis. Wer mit Dienstleisterinnen und Dienstleistern arbeitet, kann diese ebenfalls in den Unterkünften unterbringen, sodass Wege kurz bleiben und Absprachen spontan möglich sind. Insgesamt fügen sich die Übernachtungsangebote harmonisch in das Eventkonzept ein: nah, praktisch und gemütlich.
Speisen, Getränke und Dekoration: stimmige Details für gelungene Feste
Ein Fest wird durch Details groß. In Pastors Hofscheune bedeutet das: ein Festmenü Ihrer Wahl, eine umfangreiche Getränkeauswahl und viel Spielraum für individuelle Gestaltung. Die Kombination aus klassischer fränkischer Gastlichkeit und zeitgemäßem Service sorgt dafür, dass Menügänge zum richtigen Zeitpunkt auf den Tischen stehen. Das Team achtet darauf, dass Speisen auf den Punkt gegart und geschmacklich fein abgestimmt sind. Für Aperitif und Empfang bieten sich prickelnde Optionen sowie alkoholfreie Alternativen an; später begleiten Weine, Bier und Softdrinks das Menü. Wer ein Dessertbuffet plant oder eine Mitternachtsüberraschung setzen möchte, findet im Wintergarten oder in einem separaten Bereich der Scheune den passenden Platz. Bei der Dekoration zeigt die Hofscheune ihre Vielseitigkeit: Eine große farbliche und stilistische Auswahl an Kerzen, Tischbändern und Servietten erlaubt es, ein visuelles Konzept bis ins Detail durchzuhalten. Ob zarte Pastelltöne, erdige Naturfarben oder kräftige Akzente – die Palette ist breit und lässt sich mit Blumenschmuck, Papeterie und Lichtführung kombinieren. Praktisch ist, dass die Location Beratung anbietet: Wer unsicher ist, ob runde Tische oder Tafeln besser funktionieren, wie viele Stehtische sinnvoll sind oder wo sich eine Rednerposition ideal platzieren lässt, profitiert vom Erfahrungswissen des Teams. Für freie Trauungen können Abläufe mit Musik, Lesungen oder persönlichen Beiträgen abgestimmt werden. Zudem erleichtert die logistische Struktur kurze Servicewege, wodurch Teller zügig gewechselt, Gläser nachgefüllt und Sonderwünsche freundlich umgesetzt werden. Für Firmenfeiern lässt sich ein seriöser Rahmen mit späterem Stimmungswechsel vereinbaren – etwa eine Präsentation am Anfang, gefolgt von lockerem Get-together und Tanz. In Summe ergibt sich ein stimmiges Paket: eine Scheune mit Charakter, ein Service mit Überblick und eine Ausstattung, die Individualität zulässt. So werden Feste nicht nur schön, sondern verlässlich planbar.
Quellen:
Bevorstehende Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
Jan Siedentopf
5. Mai 2025
Ich war hier zu einer Hochzeitsgesellschaft eingeladen und das Personal der Hofscheune hat sich professionell, liebevoll, detailliert und sehr sympathisch um alles gekümmert. Die Atmosphäre war toll, das Essen war simpel, aber auch so fein abgeschmeckt und auf den Punkt gegart, dass es einfach perfekt war. Fazit, zum heiraten, Essen und Trinken in wohliger Umgebung absolut geeignet. ❤️
karin braun
7. Juli 2019
Ich kann Pastors Hofscheune mit guten Gewissen weiterempfehlen. Wir haben 2 Tage dort übernachtet und 2 ganz nette Leute, die sehr um unser Wohl bedacht waren, kennengelernt. Man sieht, es wird alles liebevoll hergerichtet und vom Preis ist es auch okay. Vielen lieben Dank Familie Pastor💖
Alessandra Fehn
8. August 2024
Wir haben im August 2024 dort unsere Traumhochzeit gefeiert. Die Vorbereitungen, der Service, die Zusammenarbeit war einfach ausgezeichnet. Das Essen war ein Traum, alle unsere Wünsche wurden berücksichtigt. Wir haben auch dort in den wunderschönen Ferienwohnungen übernachtet. Die Location ist ein Traum. Danke an Familie Pastor und die tollen Bedienungen für diesen Tag.
