Header Logo

Alexander Huber – Zeit zum Atmen

Event: Alexander Huber – Zeit zum Atmen in Kulturforum Klosterkirche Traunstein, Ludwigstraße 10-12, 83278 Traunstein on 3. Dezember 2025

Datum und Uhrzeit

3. Dezember 2025 20:00 Uhr

Künstler

Veranstaltungsort

Kulturforum Klosterkirche Traunstein, Ludwigstraße 10-12, 83278 Traunstein

Über diese Veranstaltung

Literatur & Lesungen

Stimmung

Entspannt

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Ein Abend voller Berggeschichten: Alexander Huber zeigt Zeit zum Atmen

In der ehrwürdigen Klosterkirche wird aus Alpinismus Literatur des Erlebens: Alexander Huber, einer der prägenden Kletterer seiner Generation, verwandelt seine Expeditionen in ein sinnlich-intellektuelles Lesungs-Erlebnis. Bildgewaltige Projektionen, präzise Sprache und eine Stimme, die Ruhe und Spannung zugleich trägt, öffnen einen Raum für Kontemplation und Neugier.

Sprachkunst der Höhe: Narrative zwischen Fels und Philosophie

Die Lesungs-Atmosphäre lebt vom Wechsel aus Erzählpassagen, filmischen Sequenzen und stillen Momenten. Huber führt durch Narrative moderner Bergliteratur: extreme Freiklettereien in den Alpen, Sardinien und im Karakorum werden zu Kapiteln über Mut, Maß und die Kunst des Lassens. Seine präzise Wortwahl, der klare Stil und die literarische Qualität der Bilder schaffen ein authentisches literarisches Erlebnis.

Einordnung in die Literaturszene: Vom Expeditionsbericht zur Lebenspoetik

Als Autor von Der Berg in mir verknüpft Huber Genre-Grenzen: Reportage, Autobiografie, Essay. Er reflektiert die Tradition alpinistischer Literatur von Reinhard Karl bis zur Gegenwart und schärft den Blick für Sprachkunst, Metaphern und die Ethik des Unterwegsseins. So entsteht ein kulturhistorischer Diskurs über Risiko, Verantwortung und das Erzählen vom Grenzgang.

Sinnliche Eindrücke: Stimme, Stille, Bild

Im Raum entfalten sich Takt und Timbre der Stimme, das leise Umschlagen von Seiten, Atempausen wie Fensterschläge der Stille. Die Projektionen wirken wie leuchtende Randnotizen zur Erzählung: Granit, Eis, Wind. Man hört das feine Reiben von Seilfasern beinahe mit, spürt die Konzentration eines Saals, der gemeinsam schaut und denkt.

Autorität und Quellenlage

Hubers Werk und Wirken sind vielfach dokumentiert: internationale Erstbegehungen, Pionierleistungen am El Capitan, die Huberbuam als kulturelles Phänomen. Offizielle Biografie- und Verlagsseiten, Veranstalterangaben und Terminübersichten untermauern Inhalt, Format und Dauer des Multivisionsvortrags. Fakten bleiben überprüfbar, der Abend verlässlich kuratiert.

Fazit

Erwartet wird ein konzentriertes, inspirierendes Abenderlebnis: ein literarischer Blick auf die Berge als Spiegel der eigenen Grenzen. Wer Sprache liebt und Bilder denkt, erlebt hier Stil, Haltung und Ausdauer als ästhetische Einheit. Empfehlung: früh Tickets sichern und die seltene Autor-Begegnung im Kulturforum live erleben.

Offizielle Kanäle von Alexander Huber:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen