Das Leben ein Traum


Datum und Uhrzeit
Künstler
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Barockes Welttheater mit Wucht: Das Leben ein Traum feiert Premiere in Straubing
Am 24. März 2026 hebt sich im Theater am Hagen der Vorhang für Pedro Calderón de la Barcas philosophisches Meisterwerk Das Leben ein Traum. Das Landestheater Niederbayern bringt die zeitlose Parabel über Freiheit, Macht und Verantwortung mit neuer Dringlichkeit auf die Bühne – ein Bühnenerlebnis, das Kopf und Sinne gleichermaßen elektrisiert.
Schicksal und freier Wille: ein Stoff von brennender Aktualität
In Polen lässt König Basilius seinen Sohn Sigismund wegen einer düsteren Prophezeiung im Turm gefangen halten. Als Sigismund betäubt an den Hof gebracht und als Herrscher erwacht, prallen Natur und Erziehung, Trieb und Tugend aufeinander. Was ist Schein, was Sein? Die Theateratmosphäre verdichtet sich, wenn Segismundos innerer Aufruhr in machtvolle Monologe und straffe Dialoge mündet – große Schauspielkunst als existenzielles Kammerspiel auf großer Bühne.
Dramaturgie des Barock: Präzision, Rhythmus, Glanz
Calderóns Versdrama entfaltet ein präzises Geflecht aus Motiven der Gegenreformation, Vanitas-Symbolik und der Welt-als-Bühne-Metapher. In der Inszenierung des Landestheaters treffen klare szenische Linienführung und geschärfte Figurenzeichnung auf klangreiche Sprache. Die Regie schichtet Ebenen von Schein und Wahrheit, während das Bühnenbild mit architektonischen Achsen den Turm als Denkraum modelliert und das Licht die Grenzzonen zwischen Traum und Wachzustand wie mit Messerschnitt zeichnet.
Sinnliche Eindrücke: Licht, Kostüm, Akustik
Der große Saal des Theater am Hagen bietet eine konzentrierte Akustik, die die musikalische Sprachmelodie barocker Verse trägt. Kostüme zitieren höfische Pracht, brechen sie jedoch mit rauen Stoffen für den Kerker – ein starkes Bild für innere Zerrissenheit. Farbtemperaturen verschieben sich von kaltem Stahlblau des Turms zu warmen Goldtönen am Hof: Die Lichtstimmung macht die Zuschauer zu Komplizen des Zweifelns.
Inszenierungsgeschichte und Resonanz
Seit der Uraufführung im 17. Jahrhundert gilt Das Leben ein Traum als paradigmatisches Werk des spanischen Siglo de Oro. Literatur- und Theatergeschichten würdigen es als Gipfel barocker Bühnenkunst; moderne Aufführungen betonen seine Gegenwartskraft zwischen politischer Parabel und psychologischem Kammerspiel. Typische Publikumsreaktionen: gebannte Stille in den langen Monologen, spontaner Applaus für präzise gesetzte Tableaus und finale Nachdenklichkeit beim Verlassen des Foyers.
Fazit
Diese Premiere verspricht eine konzentrierte, bildstarke Begegnung mit einem Klassiker, der unsere Zeit befragt: Wie frei handeln wir? Was schulden wir einander? Erleben Sie die Spannung zwischen Schein und Sein – live, unmittelbar, im dichten Raum des Theater am Hagen.
Offizielle Kanäle von Landestheater Niederbayern:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- Website: https://www.landestheater-niederbayern.de/










