Header Logo

Ausstellungseröffnung ENTDECKUNGEN IN RÄUMEN DER KUNST

Event: Ausstellungseröffnung ENTDECKUNGEN IN RÄUMEN DER KUNST in Kulturforum Klosterkirche Traunstein, 2. OG, Ludwigstraße 12, 83278 Traunstein on 19. November 2025

Datum und Uhrzeit

19. November 2025 19:00 Uhr

Künstler

Veranstaltungsort

Kulturforum Klosterkirche Traunstein, 2. OG, Ludwigstraße 12, 83278 Traunstein

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Ausstellungen & Museen

Stimmung

Entspannt

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Räume sehen lernen: Die fotografischen Entdeckungen des Herbert Stahl

Am Mittwoch, 19. November 2025, öffnet die Städtische Galerie im Kulturforum Klosterkirche Traunstein ihre Türen zur Ausstellungseröffnung ENTDECKUNGEN IN RÄUMEN DER KUNST. Oberbürgermeister Christian Hümmer spricht das Grußwort, Galerieleiterin Judith Bader erläutert die Kuratierung und führt mit dem Künstler Herbert Stahl in einen dialogischen Abend der Werkbetrachtung ein. Der Eintritt ist frei – ein idealer Moment für ein intensives Kunsterlebnis.

Fotografie als Raumkunst: Linien, Licht, Atmosphäre

In Stahls Fotografien verdichten sich Lichtachsen, Kanten und Texturen zu präzisen Bildarchitekturen. Seine ästhetische Erfahrung wurzelt in einer jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit Malerei, Zeichnung und seit 2000 mit Fotografie. Farben treten kontrolliert zurück, damit Kontraste, Materialoberflächen und Raumwirkung sprechen – ein Stillhalten des Blicks, das zu Entdeckungen führt.

Kuratierte Dialoge: Vermittlung, Kontext, Kulturraum

Die Ausstellung wird im 2. Obergeschoss der Klosterkirche präsentiert – einem historischen Trakt, der seit den 1980er Jahren als Städtische Galerie die regionale Kunstszene prägt. Das Team der Galerie setzt auf klare Themenführung, Führungsangebote und kunstpädagogische Vermittlung: Werkanalyse, Kunstrichtung, Epoche und Material werden präzise erschlossen und mit Traunsteins Kulturgeschichte verschaltet.

Biografische Spur: Von der Kunstpädagogik zur präzisen Bildsprache

Herbert Stahl, Jahrgang 1947, studierte Kunsterziehung in München, prägte Generationen von Schülerinnen und Schülern und realisierte zahlreiche stadtweite Kunstaktionen. Seine Werkentwicklung – von gegenständlicher und abstrakter Malerei zur Fotografie – zeigt eine konsequente Konzentration auf Komposition, Farbe und Form. Diese Erfahrung spiegelt sich in fotografischen Raumerkundungen, die das Sehen schärfen.

Ausstellungsatmosphäre: Nah an den Werken, klar im Rhythmus

Die architektonische Klarheit der Galerie schafft eine kontemplative Ausstellungsatmosphäre. Besucherinnen und Besucher erleben fein kuratierte Sequenzen: Großformate, präzise Hängung, ruhige Sichtachsen. So entstehen Kippmomente zwischen Bildfläche und Raumtiefe – ein Parcours visueller Denkbewegungen.

Bildungsangebote: Führungen und Werkgespräche

Die Städtische Galerie versteht sich als Ort kultureller Bildung. Regelmäßige Ausstellungsrundgänge und Sonderführungen für Gruppen oder Schulklassen werden nach Absprache angeboten. Die Kuratierung legt Wert auf Vermittlung: Kontext, Materialität und künstlerische Verfahren werden zugänglich, ohne an intellektueller Präzision zu verlieren.

Fazit: Ein Abend für konzentriertes Sehen

ENTDECKUNGEN IN RÄUMEN DER KUNST verspricht eine starke ästhetische Erfahrung: präzise Fotografie, klare Kuratierung, lebendiger Austausch mit dem Künstler. Wer Fotografie, Architektur und Raumwirkung liebt, sollte diese Vernissage nutzen – für inspirierende Blickwechsel und nachhaltige Kunstmomente.

Offizielle Kanäle von Herbert Stahl:

  • Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
  • Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
  • YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
  • Website: Kein offizielles Profil gefunden

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen