10. Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker – In Freundschaft


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Schostakowitsch und Weinberg vereint – ein Abend voller Spannung, Klangfarbe und Größe
Am Freitag, 19. Juni 2026, verwandeln die Hofer Symphoniker den Festsaal der Freiheitshalle in ein vibrierendes Zentrum sinfonischer Emotion. Chefdirigent Martijn Dendievel spannt gemeinsam mit Starcellist Andrei Ioniță einen großen dramaturgischen Bogen: Weinbergs episches Cellokonzert trifft auf Schostakowitschs atemlose Zehnte – zwei Freunde, zwei Handschriften, ein intensives Konzerterlebnis.
Klangdramaturgie mit Tiefenschärfe
Die Programmidee setzt auf Kontrast und Korrespondenz: Weinbergs Cellokonzert c-Moll op. 43 öffnet eine erzählerische Welt zwischen Klezmer-Anklängen, lyrischer Innigkeit und virtuoser Rasanz. Ioniță formt die Solostimme mit kantabler Linie und kraftvollem Ton – ein Celloklang, der den Saal unmittelbar ergreift. Nach der Pause verdichtet Schostakowitschs Symphonie Nr. 10 e-Moll op. 93 die Atmosphäre: schneidende Rhythmen, eruptive Ausbrüche, tiefe Melancholie – ein orchestraler Spannungsbogen, der bis zum letzten Akkord trägt.
Live-Atmosphäre, die unter die Haut geht
Die Hofer Symphoniker nutzen die Akustik des Festsaals für präzise Orchestrierung und transparente Stimmführung. Holzbläserfarben leuchten, Blechchoräle setzen markante Signale, die Streicher entwickeln kollektive Wärme. Die Lichtregie betont Zäsuren, die Publikumsstimmung kippt vom gebannten Lauschen in spontane Begeisterung – ein Konzerterlebnis, das lange nachklingt.
Expertise am Pult, Gold am Cello
Martijn Dendievel formt große Linien, sorgt für klare Synchronisation und detailgenaues Dirigat. Seine Lesart verbindet dramatische Zuspitzung mit atmender Phrasierung – eine Bühnenperformance, die dem Orchester maximale Ausdruckskraft gibt. Solist Andrei Ioniță, mit der Goldmedaille des Tschaikowsky-Wettbewerbs ausgezeichnet, bringt technische Souveränität und erzählerische Fantasie zusammen – ideale Voraussetzungen für Weinbergs idiomatische Solopartie.
Konzerteinführung und Service
Um 18:30 Uhr lädt eine Einführung im oberen Festsaalfoyer zum tieferen Eintauchen in Werkgeschichte und Formverlauf ein. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Dank großzügiger Parkflächen an der Freiheitshalle gelingt die Anreise komfortabel; die Garderoben- und Cateringbereiche sind übersichtlich organisiert.
Fazit
Ein Abend für Herz und Verstand: poetischer Cellogesang, orchestrale Wucht, historische Bezüge – alles in einem Programm. Wer die emotionale Weite von Weinberg und die existenzielle Kraft Schostakowitschs live erleben möchte, sollte sich Tickets rechtzeitig sichern.
Offizielle Kanäle von Hofer Symphoniker:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- Spotify: Kein offizielles Profil gefunden
- TikTok: Kein offizielles Profil gefunden
Quellen:
- Hofer Symphoniker – 10. Symphoniekonzert 2026
- Freiheitshalle Hof – Großes Haus: Kapazität und Fakten
- Freiheitshalle Hof – Anfahrt und Parken
- Martijn Dendievel – Offizielle Website: Biografie
- The Strad – Andrei Ioniță gewinnt Tschaikowsky-Wettbewerb 2015
- Hofer Land – Veranstaltungshinweis 10. Symphoniekonzert
- Hofer Symphoniker – Kartenservice und Preisgruppen









