Header Logo

5. Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker – Von Bach zu Mozart

Event: 5. Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker – Von Bach zu Mozart in Freiheitshalle Hof – Festsaal, Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof on 23. Januar 2026

Datum und Uhrzeit

23. Januar 2026 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Freiheitshalle Hof
Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof, Deutschland

Tickets

31,00

Über diese Veranstaltung

Konzerte

Stimmung

Entspannt

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Von Bach zu Mozart: Shunske Sato führt die Hofer Symphoniker zu einem funkelnden Klassik-Abend

Ein Abend für offene Ohren und große Gefühle: Am Freitag, 23. Januar 2026, verwandeln die Hofer Symphoniker den Festsaal der Freiheitshalle in ein Klangtheater zwischen Barock und Klassik. Violinvirtuose und Dirigent Shunske Sato gestaltet das Programm – historisch informiert, dramaturgisch scharf und mit Sinn für die Live-Atmosphäre. Eine Konzerteinführung um 18:30 Uhr bereitet auf das Erlebnis vor; Konzertbeginn ist 19:30 Uhr.

Klangfarben im Zeitraffer: Vom Bach-Stil zur Mozart-Reife

Die Reise startet mit Mozarts Symphonie Nr. 1 Es-Dur KV 16 – erstaunlich reif und doch von jugendlicher Frische. Danach glänzt Sato in Doppelfunktion: Als Solist und Dirigent formt er Bachs Violinkonzert a-Moll BWV 1041 mit elastischer Phrasierung, klarem Dirigat und kammermusikalischer Synchronisation. Johann Christian Bachs g-Moll-Sinfonia op. 6 Nr. 6 spannt den Bogen zum großen Finale: Mozarts Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter« – eine majestätische Orchestrierung, deren Schlussfuge im Saal ihre volle, furiose Wirkung entfaltet.

Historische Aufführungspraxis – unmittelbar und nah

Sato gilt als Kenner der historischen Aufführungspraxis. Sein Dirigat schärft Artikulation und Balance; Streicher sprechen kernig, Holzbläser leuchten, die Akustik des Festsaals trägt die Linien weit in den Raum. Die Bühnenperformance bleibt stets musikdienlich: klare Impulse, atmende Tempi, sprechende Akzente – so entsteht das Konzerterlebnis, das man spürt.

Publikumsstimmung: Intensität zum Anfassen

Zwischen filigranen Piano-Passagen und energischen Tutti wechselt die Dramaturgie wie ein gut geschnittenes Bühnenlicht. Innige Andante-Phrasen, pulsierende Finalkaskaden – die Publikumsstimmung wächst von Stück zu Stück. Wer Klangarchitektur liebt, hört hier Struktur und Spannung in idealer Symbiose.

Stimmen der Fans

Die Reaktionen im Netz sind eindeutig: Shunske Sato begeistert seine Fans. Auf Facebook heißt es: 'Das wird ein besonderer Abend – Sato holt aus Bach jedes Detail!' Auf YouTube liest man: 'Seine Live-Shows verbinden Präzision und Risiko – Gänsehaut!' Auf Spotify kommentieren Hörer sinngemäß: 'Transparenter Sound und packende Energie – bitte live!'

Fazit

Ein konzentrierter Klassik-Abend mit Sogwirkung: Von der frühreifen Mozart-Ouvertüre bis zur Jupiter-Fuge erleben Besucher differenzierten Orchesterklang, virtuose Violine und eine packende Gesamtgestaltung. Tickets sind ab 31 Euro erhältlich – ideal für alle, die große Musik im authentischen Live-Moment erleben wollen.

Offizielle Kanäle von Shunske Sato:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen

Tickets buchen