Verbrennungen – Studio-Premiere am Theater Hof


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Verbrennungen am Theater Hof: Eine Spurensuche, die unter die Haut geht
Ein letzter Wille, zwei Briefe und eine Reise in die Vergangenheit: Wajdi Mouawads Drama Verbrennungen entfaltet im Studio des Theater Hof ein packendes Bühnenerlebnis über Herkunft, Erinnerung und Verantwortung. In deutscher Übersetzung von Uli Menke führt die Inszenierung das Publikum mit präziser Schauspielkunst und dichter Theateratmosphäre in die seelischen Brandherde einer vom Bürgerkrieg gezeichneten Familie.
Familiengeheimnisse im Scheinwerferlicht
Mit der stillen Dringlichkeit eines Notarschreibens beginnt eine Odyssee: Die Zwillinge Jeanne und Simon folgen der Aufforderung ihrer verstorbenen Mutter Nawal, den totgeglaubten Vater und einen unbekannten Bruder zu finden. Die Dramaturgie verknüpft Gegenwartsszenen mit Rückblenden, sodass Erinnerungsschichten wie glühende Kohlen freigelegt werden. Jede Szene schärft den Blick auf Wahrheitssuche und Identität.
Inszenierung mit pulsierendem Herzschlag
Die Regie formt klare, suggestive Bilder: präzise Übergänge, atemraubende Stillstände, dann eruptive Ausbrüche. Das Ensemble zeichnet facettenreiche Figuren – zwischen Zärtlichkeit, Zorn und der Wucht unverarbeiteter Geschichte. Akustische Akzente und eine atmende Lichtstimmung verdichten die Spannung; das Bühnenbild arbeitet mit reduzierten, verschiebbaren Elementen, die wie Gedächtnisräume auf- und zuklappen.
Zwischen Libanon und Europa: Theater als Gedächtnis
Verbrennungen – im Original Incendies – gehört zu Mouawads Zyklus über Herkunft und Trauma. Das Stück koppelt persönliche Biografie an kollektive Gewaltgeschichte. Die Inszenierung in Hof macht diesen Faden greifbar: Aus Schweigen wird Sprache, aus Fragmenten entsteht Geschichte, und die Publikumsreaktion speist sich aus stiller Betroffenheit und der Erkenntnis einer universellen Tragödie.
Studioformat mit Nähe
Im Studio des Theater Hof (99 Plätze) entsteht eine besondere Intimität: kurze Distanzen, konzentrierte Akustik, unmittelbares Spiel. Jede Geste trägt – das Publikum sitzt gleichsam im Herzschlag der Szene. Eine Werkeinführung 45 Minuten vor Beginn öffnet zusätzliche Perspektiven auf Text, Regiehandschrift und Kontext.
Fazit
Wer große Schauspielkunst im konzentrierten Raum sucht, erlebt hier ein intensives Theatererlebnis: klug erzählt, klar inszeniert, emotional zwingend. Verbrennungen stellt wichtige Fragen nach Wahrheit, Herkunft und Verantwortung – und lädt ein, sie gemeinsam im Theater Hof live zu verhandeln.
Offizielle Kanäle von Theater Hof:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: https://www.facebook.com/das.theater.hof/?fref=ts
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- Website: https://www.theater-hof.de/
Quellen:
- Theater Hof – Verbrennungen (Stückseite)
- Theater Hof – Das Haus, Kapazität und Barrierefreiheit
- Plateforme – Stückinfo Verbrennungen (deutsch, Übersetzung Uli Menke)
- Theaterkompass – Verbrennungen, Hintergrund und Rezeption
- Wikipedia (EN) – Incendies, Uraufführung und Kontext
- Freiheitshalle Hof – Anreise und Parken (gegenüber Theater Hof)
