4. Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker – Festkonzert


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Heldenklang und Jubel: Das Festkonzert zum 80-jährigen Orchesterjubiläum
Die Hofer Symphoniker laden am Freitag, 5. Dezember 2025, um 19:30 Uhr in den Festsaal der Freiheitshalle Hof. Auf dem Programm: eine glanzvolle Uraufführung von Wolfram Graf, Peggy Glanville-Hicks' poetisches 'Concerto Romantico' mit Star-Bratscher Nils Mönkemeyer und Beethovens revolutionäre 'Eroica'. Chefdirigent Martijn Dendievel formt daraus ein Konzerterlebnis mit feierlicher Orchestrierung und strahlender Publikumsstimmung.
Klangfarben, die leuchten: Uraufführung mit Lokalbezug
Zum 80-jährigen Bestehen erklingt Wolfram Grafs 'Hymnus' erstmals live – eine Festmusik, die die Tonbuchstaben H (Hof) und Es (Symphoniker) in einem signalartigen Motiv verarbeitet. Der Sound der Hofer Symphoniker betont Transparenz, Synchronisation der Register und präzises Dirigat: funkelnde Blechfanfaren, samtige Streicher, klar konturierte Holzbläser – ein festlicher Auftakt mit starker regionaler Handschrift.
Poesie der Bratsche: Nils Mönkemeyer in Glanville-Hicks' Concerto Romantico
Als Solist prägt Nils Mönkemeyer den Abend mit farbenreicher Tongebung, eleganter Phrasierung und kammermusikalischer Bühnenperformance. Peggy Glanville-Hicks – eine weltoffene Komponistin des 20. Jahrhunderts – schrieb ihr 'Concerto Romantico' als lyrischen Dialog zwischen Viola und Orchester. Die Partitur atmet warmen Klang, klare Form und fein austarierte Orchestrierung – ideal für Mönkemeyers nuancierten Ausdruck.
Heroische Weite: Beethovens Symphonie Nr. 3 'Eroica'
Beethovens E-Dur-Wendepunkt der Musikgeschichte elektrisiert mit dramatischer Architektur, energischer Motivarbeit und monumentaler Form. Unter Martijn Dendievel entfaltet die 'Eroica' ihre ganze Spannweite: vom eruptiven ersten Satz über den tief empfundenen Trauermarsch bis zum strahlenden Finale – ein sinfonischer Bogen, der die Live-Atmosphäre zum Brennen bringt.
Erleben, was bleibt: Akustik, Licht, Emotion
Im Festsaal der Freiheitshalle entfalten sich Klarheit und Wärme des Orchestersounds. Präzise Lichtakzente, konzentrierte Saalakustik und die unmittelbare Nähe zur Bühne intensivieren das Konzerterlebnis – Sie hören feinste Artikulation, atmen mit den Phrasen und tauchen in den großen Beethoven-Atem ein.
Stimmen der Fans
Die Reaktionen im Netz sind eindeutig: Die Hofer Symphoniker begeistern ihre Fans.
- Facebook: 'Das wird das Klassik-Highlight des Jahres in Hof!'
- Facebook: 'Mönkemeyer live mit Eroica im Programm – Karten sind schon gesichert!'
Fazit
Ein Abend für Heldenherzen: Uraufführung mit Heimatbezug, eine charismatische Viola und Beethoven als sinfonischer Meilenstein. Sichern Sie sich rechtzeitig Tickets – dieses Festkonzert vereint künstlerische Exzellenz, musikalische Geschichte und die besondere Atmosphäre der Freiheitshalle.
Offizielle Kanäle von Hofer Symphoniker:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: https://www.facebook.com/HoferSymphoniker
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- Spotify: Kein offizielles Profil gefunden
- TikTok: Kein offizielles Profil gefunden
Quellen:
- Hofer Symphoniker – 4. Symphoniekonzert (offizielle Konzertseite)
- Hofer Symphoniker – Kartenservice & Ticketpreise
- meinestadt.de – Festkonzert Hofer Symphoniker, Hof
- Freiheitshalle Hof – Anreise und Parken
- Freiheitshalle Hof – Barrierefreiheit
- Wikipedia – Hofer Symphoniker
- Wikipedia – Peggy Glanville-Hicks








