DIE BAJADERE


Datum und Uhrzeit
Künstler
Veranstaltungsort
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Premierenfieber in Hof: Kálmáns 'Die Bajadere' entfacht Operettenzauber
Wenn der Vorhang im Großen Haus des Theater Hof aufgeht, beginnt ein Bühnenerlebnis zwischen Sehnsucht und Schein. Emmerich Kálmáns Operette 'Die Bajadere' feiert Premiere und entfaltet eine Theateratmosphäre, die mit Walzer, Jazzrhythmen und opulenter Schauspielkunst gleichermaßen betört.
Exotik trifft Moderne: Dramaturgie mit Biss
Im Zentrum steht Radjami, Kronprinz von Lahore, dessen Liebe zur gefeierten Pariser Sängerin Odette Darimonde an der schmerzhaften Grenze von Spiel und Ernst zerbricht. Die Inszenierung akzentuiert diesen Kontrast: funkelnde Salons, ein mondänes Paris, innerhalb eines Bühnenbilds, das die Grenzlinie zwischen Traum und Realität zieht. Die Regie arbeitet mit präzisen Übergängen und klarer Personenführung; so entstehen lebendige Tableaus, in denen Kálmáns Partitur dramaturgisch atmet.
Klangfarben der 1920er: Walzer, Csárdás, Jazz
Kálmán mischt ungarische Volksweisen mit dem Wiener Walzer und lässt Tanzrhythmen der Jazz-Ära aufleuchten. Das Orchester spannt einen seidigen Klangteppich, über dem die Stimmen leuchten. Der Chor setzt federnde Akzente, die Akustik des Hauses trägt die Melodien bis in die letzte Reihe – eine Publikumsreaktion zwischen verhaltenem Aufhorchen und spontaner Begeisterung gehört hier zum Ritual.
Bühnenkunst im Detail: Team, Ensemble, Handschrift
Die Inszenierung von Oliver Pauli verbindet elegante Theatralik mit klarer Figurenzeichnung. Esther Bätschmanns Bühne und Kostüme lassen die Goldtöne der Zwanziger glühen; Jürgen Burgers Licht modelliert Gesichter und Räume mit filmischer Präzision. Unter der musikalischen Leitung von Michael Falk entfalten die Hofer Symphoniker samt Opernchor und Ballett-Compagnie eine leuchtende Palette. In den Hauptpartien: Annina Olivia Battaglia als Odette, Minseok Kim als Radjami – mit strahlender Höhe, kultivierter Phrasierung und präsentem Spiel.
Tradition und Gegenwart: Operette als erzählerische Kraft
Seit der Uraufführung 1921 behauptet 'Die Bajadere' ihren Rang als ambitioniertes Operettenjuwel. Die Hofer Produktion zeigt, wie klug erzählte Operette berührt: kein Nostalgieornat, sondern lebendiges Musiktheater, in dem Regie, Dramaturgie und Bühnenbild dieselbe Sprache sprechen.
Stimmen der Fans
Die Reaktionen der Theaterliebhaber sind eindeutig: Die Bajadere begeistert das Publikum. Auf Facebook schreibt eine Theatergängerin: 'Großes Musiktheater mit Stil und Herz – ein glänzender Abend'.
Fazit: Diese Premiere verspricht Operettenglanz mit emotionaler Fallhöhe. Wer die sinnliche Lichtstimmung, die farbmächtigen Kostüme und die elegante Regieführung live erlebt, versteht, warum Kálmáns Musik die 1920er bis heute zum Klingen bringt.
Offizielle Kanäle von Theater Hof:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: https://www.facebook.com/das.theater.hof/
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- Website: https://www.theater-hof.de/
Quellen:
- Theater Hof – Stückseite Die Bajadere
- Theater Hof – Das Haus (Kapazität, Barrierefreiheit)
- Theater Hof – Zuschauerservice (Einlass, Service, Barrierefreiheit)
- 100% Hof – Vorverkaufsstart Silvester im Theater (Hinweise)
- nmz – Pressestimme zu Die Bajadere, 04.02.2025
- Hofer Land – Theater Hof Profil (mit Facebook-Verweis)








