Header Logo

DIE DUNKLE SEITE – Tatort Franken (Finale-Lesung im Theater Hof)

Event: DIE DUNKLE SEITE – Tatort Franken (Finale-Lesung im Theater Hof) in Mocky’s Backstage Bistro, Theater Hof, Kulmbacher Straße 5, 95030 Hof on 16. November 2025

Datum und Uhrzeit

16. November 2025 14:00 Uhr

Veranstaltungsort

Theater Hof
Kulmbacher Str. 5, 95030 Hof, Deutschland

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Literatur & Lesungen

Stimmung

Sonstige

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Krimi-Puls, Mundartglanz und Autor-Begegnung: Tatort Franken im Theater Hof

Das Finale des Lesefests DIE DUNKLE SEITE verspricht in Mocky’s Backstage Bistro eine dichte Lesungs-Atmosphäre: Vier fränkische Stimmen – Sonja Weichand, Bettina von Minnigerode, Siegfried Straßner und Roland Spranger – eröffnen ein literarisches Erlebnis zwischen Dystopie, Grenzerfahrung, Dialektlyrik und bissiger Fernsehkrimi-Reflexion. Sprache, Stimme, Pausen – alles zielt auf Nähe zur Autor:innenarbeit und die Kunst der Lesung.

Vier Handschriften, ein Abend: Stil, Genre, Sprachkunst

Sonja Weichand liest aus dem Roman 'Die Eindringlichkeit der Welt' – eine klarsichtige Dystopie, die Nähe und Berührung radikal befragt und durch präzise Narrative den kulturellen Diskurs über Körper, Intimität und Utopie schärft. Bettina von Minnigerode stellt 'Grenzen töten' vor: ein zeitgenössischer Liebes- und Verlustroman, der scheiternde Überschreitungen seziert und die literarische Qualität in kontrollierter, schnörkelloser Prosa entfaltet. Siegfried Straßner bringt mit 'Leem aus Leem' dunkelbunte Gedichte in fränkischer Mundart – respektlos sensibel, todernst komisch; Dialekt als Sprachkunst, die Atmosphäre und Identität hörbar macht. Roland Spranger liest aus 'Die Kunst der Bauchlandung' und spiegelt den deutschen Fernsehkrimi mit schwarzem Humor – eine Poetik des Scheiterns, die Medienkultur und Genre-Codes funkelnd kommentiert.

Lesungs-Atmosphäre im Mocky’s: Intim, konzentriert, dialogbereit

Mocky’s Backstage Bistro im Theater Hof steht für intime Lesungserlebnisse: nah an der Stimme, nah an der Textmelodie. Hier wird Literatur körperlich – Atem, Klang, Rhythmus. Das Publikum erlebt stilistische Kontraste: futuristische Kühle und zärtliche Berührungsfragen, existentielle Gefühle an Grenzen, die lakonische Treffsicherheit der Mundart und spritzige Krimi-Essays über unser Serienzeitalter.

Kontext und Kanon: Einordnung in die Literaturszene

Weichands Dystopie setzt auf Gegenwartsrelevanz; Auszeichnungen bestätigen die Resonanz in Förderung und Kritik. Minnigerodes Roman erscheint im unabhängigen Verlag Kulturmaschinen und stärkt die literarische Vielstimmigkeit. Straßners Gedichtband – frisch bei ars vivendi – verankert Dialekt im Kanon gegenwärtiger Lyrik. Sprangers Band bei Edition Outbird verknüpft Theater- und Krimiliteratur mit kulturkritischer Schärfe – eine Autor-Begegnung, die die Vielfalt fränkischer Schreibweisen bündelt.

Stimmen der Leser

Auf Instagram heißt es zu Weichand: 'Kann die Lesung kaum erwarten – so kluge Utopie mit Herz.' Auf Facebook loben Lyrikfans Straßners Mundart als 'treffsicher, musikalisch, überraschend warm'. In den Verlagsnews klingen Vorfreude und Qualitätsversprechen: 'Neue fränkische Stimme – respektlos sensibel, komisch und präzise.'

Fazit

Ein Nachmittag für Literaturmenschen: vier Handschriften, ein fokussiertes Lesungserlebnis, Gesprächsnähe und Signiermoment. Wer Krimi, Lyrik, Roman und Kulturreflexion in einem dramaturgischen Bogen erleben will, sollte dieses Finale live in Hof genießen.

Offizielle Kanäle von Sonja Weichand:

Offizielle Kanäle von Bettina von Minnigerode:

Offizielle Kanäle von Siegfried Straßner:

Offizielle Kanäle von Roland Spranger:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen

Ähnliche Veranstaltungen