Im Freien
10 Veranstaltungen in Im Freien in Hof - Die besten Outdoor-Events
Entdecke die besten Outdoor-Events und Aktivitäten.

InnenHofKonzerte | Rathaus Innenhof
<p><strong>Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit Goller & Götz im malerischen Rathaus Innenhof!</strong></p> <h3>Die Künstler: Talent trifft Erfahrung</h3> <p>Goller & Götz sind bekannt für ihre gefühlvollen Interpretationen zeitloser Pop- und Rocksongs. Mit einem Repertoire, das die besten Songs der letzten 50 Jahre umfasst, bringen sie Klassiker von Künstlern wie Sting, Supertramp, Phil Collins und vielen mehr auf die Bühne. Ihre Musik ist geerdet und ehrlich, präsentiert nur mit Piano, Gitarre und Gesang.</p> <h3>Das Live-Erlebnis: Atmosphäre und Akustik</h3> <p>Der Rathaus Innenhof in Hof bietet eine einzigartige Kulisse für dieses Konzert. Die offene Atmosphäre und die historische Umgebung schaffen einen besonderen Rahmen für die musikalischen Darbietungen. Die Akustik des Innenhofs sorgt dafür, dass jeder Ton klar und deutlich zu hören ist, was das Erlebnis noch intensiver macht.</p> <h3>Musikalische Highlights</h3> <p>Freuen Sie sich auf eine Auswahl der besten Songs der Welt, die sparsam instrumentiert und wunderschön interpretiert werden. Von den emotionalen Balladen bis hin zu den kraftvollen Rockhymnen – Goller & Götz wissen, wie sie ihr Publikum mitreißen können.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Das Konzert findet am Donnerstag, den 17. Juli 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, sodass Sie ohne Voranmeldung teilnehmen können. Der Rathaus Innenhof ist leicht erreichbar und bietet eine angenehme Atmosphäre für einen entspannten Abend mit Live-Musik.</p>

Hofer Wochenmarkt
<p><strong>Erleben Sie den charmanten Hofer Wochenmarkt, wo frische Produkte und lokale Spezialitäten auf Sie warten!</strong></p> <h3>Das Angebot: Stände und Waren</h3> <p>Der Wochenmarkt auf dem Maxplatz bietet eine Vielzahl an frischen und regionalen Produkten. Hier finden Sie Gemüse und Obst, Backwaren, Brot, Gewürze, Eier, Wurst und Fleisch, Käse, Blumen, Pflanzen, Fisch, Honig, Marmeladen, Wein und köstliche Bratwürste. Ein Paradies für Feinschmecker und Liebhaber lokaler Erzeugnisse!</p> <h3>Für wen ist der Markt interessant</h3> <p>Der Hofer Wochenmarkt ist ideal für Familien, gesundheitsbewusste Verbraucher und alle, die das Besondere schätzen. Ob Sie frische Zutaten für Ihr Abendessen suchen oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchten – hier ist für jeden etwas dabei.</p> <h3>Die Markt-Atmosphäre</h3> <p>Genießen Sie das lebendige Marktplatz-Feeling, während Sie durch die Stände schlendern und mit den freundlichen Verkäufern ins Gespräch kommen. Der Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Der Hofer Wochenmarkt findet jeden Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr auf dem Maxplatz, direkt vor der St. Michaeliskirche, statt. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls bequem. Denken Sie daran, Bargeld mitzubringen, da viele Stände keine Kartenzahlung akzeptieren.</p>

Stadtführung Hof - Kulinarischer Stadtspaziergang
<p><strong>Entdecken Sie die kulinarischen Schätze der Stadt Hof!</strong></p> <p>„Hof - in Bayern ganz oben“ sagen die Hofer gerne über ihre Stadt – und das gilt auch für den Genuss! Die Stadt Hof wurde erneut vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus als “Genussort 2024” ausgezeichnet und gehört damit offiziell zu den besten Genussorten Bayerns.</p> <p>Hof zeichnet sich durch ausgezeichnete Bäckereien und Metzgereien aus, es gibt traumhafte Konditoren und auch das Hofer Bier sucht seinesgleichen. Unübersehbar die vielen Bratwurst-, Schinken- und Wurstvariationen, verschiedenste Gebäcke und Backwaren, aber auch Fisch, Obst und Käsespezialitäten – und das alles in einer hervorragenden Qualität.</p> <p>Neben der feinwürzigen Hofer Rindfleischwurst, die es sogar bis in das europäische Register regionaltypischer Spezialitäten geschafft hat, kennt man die Hofer Schnitz, das Hofer Allerlei, Leberkäs‘, den Schwaas, Aus’ zogene und viele weitere Hof-Genüsse. Welche das sind, erfährt man bei einem kulinarischen Stadtspaziergang mit einem Genussbotschafter der Genussregion Oberfranken. Dabei können herzhafte sowie süße Leckereien verkostet werden.</p> <p>Treffpunkt ist der Rathausbrunnen, Klosterstr. 1, 95028 Hof. Preis: 20,00 Euro/Person. Damit ausreichend Kostproben bereitstehen, ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung: Tourist-Information Hof, Ludwigstr. 24, 95028 Hof, Tel. 09281-815 7777, touristinfo@stadt-hof.de, www.hof.de</p>

Stadtführung Hof - Die Samstagsführung
<p><strong>Entdecken Sie die charmante Stadt Hof bei unserer Samstagsführung!</strong></p> <p>Ein kurzer informativer Einstieg in das Wochenende. Erfahren Sie Aktuelles und einen kurzen historischen Abriss über unseren Genussort Hof. Mit unseren Stadtführern, die Sie mit Herz und Verstand auf einen unterhaltsamen Spaziergang durch die Hofer Innenstadt mitnehmen. Sie erhalten dabei Einblicke in Geschichte und Gegenwart unserer Stadt, aufgefrischt mit ein bisschen Hintergrundwissen. Und wer möchte, kann anschließend noch den Rathausturm besteigen und sich die ganze Sache von oben ansehen…</p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Neben hoftypischen Informationen geht es auch um das Biedermeier in Hof: Nach dem großen Stadtbrand von 1823 wurden die zerstörten, oft noch mittelalterlichen Anwesen mit neuen Bauelementen wiederaufgebaut und die Neuzeit zog in Hof ein. Das gut erhaltene Hofer Stadtbild aus der Biedermeierzeit ist eines der wenigen in Deutschland, vor allem in diesem Umfang.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Treffpunkt ist die Tourist-Information, Ludwigstraße 24, 95028 Hof. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. TIPP: Holen Sie sich doch die Tickets vorab in der Tourist-Information - auch als Geschenk sehr beliebt.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Unsere erfahrenen Stadtführer bringen Ihnen die Geschichte Hofs näher und erzählen spannende Anekdoten, die die Stadt lebendig werden lassen.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information Hof, Ludwigstraße 24, 95028 Hof, Tel. 09281/815-7777, touristinfo@stadt-hof.de, www.hof.de.</p>

Stadtführung Hof - Hofer Biertour
<p><strong>Entdecken Sie die faszinierende Welt des Bieres in Hof!</strong></p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Auf dieser einzigartigen Biertour durch Hof werden Sie die Geschichte des Bierbrauens in der Stadt kennenlernen. Vom Rathausbrunnen aus starten wir und erkunden die wichtigsten Stationen der Brautradition, während wir die Anekdoten und Geschichten der Hofer Bürger hören.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Bereits seit dem 14. Jahrhundert wird in Hof Bier gebraut. Erfahren Sie mehr über den verheerenden Hussitenüberfall im Jahr 1430, das Kommunbraurecht und die Herausforderungen, die die Hofer Bürgerschaft im Laufe der Jahrhunderte beim Bierbrauen hatte. Die Tour bietet spannende Einblicke in 700 Jahre Brauwesen.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Unser Genussbotschafter wird Sie mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Leidenschaft für das Thema Bier durch die Tour führen. Freuen Sie sich auf spannende Geschichten und persönliche Anekdoten, die das Erlebnis unvergesslich machen.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Treffpunkt ist der Rathausbrunnen, Klosterstraße 1, 95028 Hof. Die Tour dauert von 17:30 bis 20:30 Uhr und beinhaltet eine Verkostung von drei verschiedenen Bieren sowie eine fränkische Brotzeit. Der Preis beträgt 30,00 Euro pro Person, inklusive Einkehr und Verkostung. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich.</p>

Promenadenkonzert: Hof Art House Jazz Band - light
<p><strong>Erleben Sie ein unvergessliches Promenadenkonzert mit der Hof Art House Jazz Band!</strong></p> <h3>Die Künstler: Talent trifft Erfahrung</h3> <p>Michael Falk (Piano), Ralf Wunschelmeier (Bass) und Harry Tröger (Schlagzeug) sind die Vollblutmusiker, die bereits mehrfach mit der talentierten Sängerin Cornelia Löhr bei der Filmpreisverleihung der Stadt Hof auftraten. In dieser "light-Besetzung" bringen sie frischen Wind in die Jazzszene und präsentieren ein abwechslungsreiches Programm.</p> <h3>Das Live-Erlebnis: Atmosphäre und Akustik</h3> <p>Der Musikpavillon am Theresienstein bietet die perfekte Kulisse für ein entspanntes Konzert im Freien. Genießen Sie die harmonischen Klänge der Jazz-Standards und die kreativen Stücke von Waldschrat und den Frankoriginies in einer einladenden Atmosphäre, umgeben von der Natur.</p> <h3>Musikalische Highlights</h3> <p>Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Repertoire, das sowohl klassische Jazz-Standards als auch originelle Kompositionen umfasst. Die Interaktion zwischen den Musikern und das Zusammenspiel der Instrumente versprechen ein mitreißendes Erlebnis.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei! Für das leibliche Wohl sorgt das erfahrene Gastronomenteam um Klaus Schaller und Stefan & Bärbel Scherdel, die regionale Köstlichkeiten anbieten. Genießen Sie Hofer Bier, Kaffee und Kuchen sowie wechselnde Gerichte wie Eintöpfe und Bratwürste. Die Sommergaststätte hat sonntags und feiertags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.</p>

Stadtführung Hof - Historischer Sonntagsspaziergang
<p><strong>Entdecken Sie die Geschichte Hofs bei einem gemütlichen Sonntagsspaziergang!</strong></p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Unsere Gästeführer geleiten Sie gemächlich durch die Zeit und beleuchten dabei die Facetten, die eine Stadt ausmachen: die Menschen, die Gebäude, die Geschichte oder auch der Charakter, der über Jahrhunderte entstand. Bei dieser historischen Stadtführung durch Hof staunt man darüber, welche Ereignisse die Stadt geprägt haben, wie Kirchen- und Klosterbauten, Kriege, Belagerungen, Brände, Grenzen und Feste direkten Einfluss auf das Leben der Hofer und damit die Entwicklung der Gemeinde hatten.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Sie erfahren viel von Geschichte und Gegenwart der Stadt Hof - kommen Sie mit! Da jeder Gästeführer sein ganz besonderes Lieblingsthema hat, lohnt sich auch eine mehrmalige Teilnahme.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Treffpunkt ist die Tourist-Information, Ludwigstraße 24, 95028 Hof. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. TIPP: Holen Sie sich doch die Tickets vorab in der Tourist-Information - auch als Geschenk sehr beliebt.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Weitere Informationen: Tourist-Information Hof, Ludwigstraße 24, 95028 Hof, Tel. 09281/815-7777, touristinfo@stadt-hof.de, www.hof.de</p>

Promenadenkonzert: Die Gschmeidigen
<p><strong>Erleben Sie die Gschmeidigen live im Musikpavillon am Theresienstein!</strong></p> <p>Die Typen Manfred Grabolle und Thomas Goller bringen mit ihrem leidenschaftlichen Musizieren eine unvergleichliche Atmosphäre in den Park. Ihr Repertoire ist so vielfältig wie ihre Begabung, und sie schaffen es, das Publikum mit ihrer Musik zu begeistern. Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Möglichkeit hat, dieses besondere Event zu genießen.</p> <p>Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Die langjährigen Gastronomen Klaus Schaller sowie Stefan und Bärbel Scherdel verwöhnen die Gäste mit regionalen Produkten. Genießen Sie Hofer Bier, Kaffee und Kuchen sowie wechselnde Gerichte wie Eintöpfe, vegetarische Speisen und herzhaftes vom Grill. Am Sonntag stehen zudem Braten und Klöße auf dem Speiseplan, alles, was das Herz eines Biergartenliebhabers begehrt.</p> <p>Die Sommergaststätte am Theresienstein hat sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und bietet ein ideales Ambiente für einen entspannten Konzertbesuch im Freien.</p>

Stadtführung Hof - "Wo ich das Beste geschrieben..."
<p><strong>Entdecken Sie die Spuren des romantischen Dichters Jean Paul in Hof!</strong></p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Diese Stadtführung führt Sie durch die Straßen, in denen Jean Paul seine Jugend verbrachte. Sie werden die Orte besuchen, die für seine Werke von Bedeutung waren, und erfahren, wie die Stadt sein Leben und Schreiben beeinflusste.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Jean Paul, einer der bedeutendsten deutschen Prosaschriftsteller, lebte in Hof und schrieb hier einige seiner bekanntesten Romane. Er war zur Zeit seiner Schaffensperiode populärer als Goethe und Schiller und gilt als der erste deutsche Dichter, der vom Schreiben leben konnte. Seine Erinnerungen an Hof sind von einer tiefen Melancholie geprägt, und er bezeichnete die Stadt als den Ort, an dem er „das Beste geschrieben“ hat.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Erleben Sie eine geführte Tour mit einem sachkundigen Guide, der Ihnen spannende Anekdoten und historische Hintergründe zu Jean Paul und seiner Zeit in Hof erzählt. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen des Guides mitreißen!</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Die Stadtführung findet am <strong>So. 27. Juli 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr</strong> statt. Der Treffpunkt ist in der <strong>Ludwigstr. 24, 95028 Hof</strong>. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. <strong>09281/815-7777</strong> oder per E-Mail an <strong>touristinfo@stadt-hof.de</strong>. Die Tour ist kostenlos.</p>

Stadtführung Hof - Tatort Hof
<p><strong>Diese Stadtführung ist nichts für schwache Nerven!</strong></p><p>Entdecken Sie Hof von einer gänzlich anderen, finsteren Seite und begeben Sie sich auf eine schockierende Reise durch die Kriminalgeschichte Hofs. Besuchen Sie Orte, an denen sich einst grausige Verbrechen zutrugen und erfahren Sie anhand ausgewählter Beispiele, zu welchen Strafen Hexen, Räuber oder gar Mörder nach der damaligen Rechtsprechung verurteilt wurden.</p><p>Erkunden Sie auch Schauplätze, an denen sich einst Gespenster und andere Schreckgestalten ihr Unwesen trieben. Treffpunkt ist Portal am Rathaus, Klosterstr. 1, 95028 Hof. Eine Anmeldung in der Tourist-Information ist erwünscht unter Tel. 09281/815-7777 oder touristinfo(at)stadt-hof.de. Für empfindsame Personen und Jugendliche unter 14 Jahren ist die Führung nicht geeignet.</p>