Im Freien
10 Veranstaltungen in Im Freien in Hof - Die besten Outdoor-Events
Entdecke die besten Outdoor-Events und Aktivitäten.

SaaleauenFestival 2025
<p><strong>FEIERN AN DER SAALE SCHÖNSTEM STRAND</strong></p> <p>Am zweiten August-Wochenende findet das beliebte Saaleauen Festival statt. Das mehrtägige Festival am Saaleufer, gleich unterhalb der Altstadt, wird mit Strand, Beachbar und verschiedener Live-Musik entlang der Saale zu einem Fest der besonderen Art. Am Abend wird der Fluss durch Wasserspiele und eine eindrucksvolle Lichtkulisse in Szene gesetzt. Auch kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ganz nach dem Motto: Saale, Strand und mehr…</p> <p>Mit den Top-Acts wie Kamrad., Moop Mama x Älice, The Heimatdamisch, Wankelmut, Agatino Romero oder André Schnura freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder eine besondere Auswahl an Bands und DJs präsentieren zu dürfen. Dieses Jahr starten wir bereits am Donnerstag und eröffnen da unseren neu gestaltete DJ-Area. Am Sonntag legen wir noch einmal beim kostenfreien Familientag nach. Tickets für das SaaleauenFestival gibt es bei uns im Ticketshop → <a href='https://www.saaleauenfestival.de/tickets'>Tickets</a></p>

Schwarzenbacher Siedlerkerwa 2025
<p><strong>Erlebe die Schwarzenbacher Siedlerkerwa 2025 – ein Fest für die ganze Familie!</strong></p> <p>Am Samstag, den 09. August 2025, beginnt das Fest um 17 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm. Ab 18:30 Uhr sorgt die Band „BOGEYMEN“ mit Musik der 60iger, 70iger und 80iger Jahre für beste Stimmung. Ihr herausragender Chorgesang wird das Publikum begeistern.</p> <h3>Das Programm: Künstler und Aktivitäten</h3> <p>Am Sonntag, den 10. August 2025, startet das Fest bereits um 14 Uhr. Es gibt einen besonderen Senioren-Nachmittag sowie ein Nachmittags-Programm für Kinder. Von 17 bis 21 Uhr wird die Band „RÜSCHERL-MUSE“ die Gäste mit traditionellen alpenländischen Tänzen und eigenen Kompositionen unterhalten. Am Montag, den 11. August 2025, beginnt das Fest erneut um 17 Uhr und ab 18:30 Uhr wird die Band „TWO PARTS“ mit gefühlvollen Liedern aus vier Jahrzehnten die Besucher verzaubern.</p> <h3>Das Festival-Erlebnis</h3> <p>Die Schwarzenbacher Siedlerkerwa bietet ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl, das Jung und Alt zusammenbringt. Hier kann man nicht nur die Musik genießen, sondern auch die gesellige Atmosphäre und die kulinarischen Köstlichkeiten, die für das leibliche Wohl sorgen.</p> <h3>Location und Gelände</h3> <p>Das Fest findet in der malerischen Umgebung von Hopfengarten 10D, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale statt. Der Veranstaltungsort bietet ausreichend Platz für alle Besucher und ein gemütliches Ambiente.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Der Eintritt zu allen Festtagen ist frei! Für Anreise und Abreise gibt es gute Verkehrsanbindungen. Campingmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, und für Verpflegung ist bestens gesorgt. Bitte beachten Sie, dass einige Gegenstände aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt sind.</p>

Promenadenkonzert: Kickstarter
<p><strong>Erleben Sie ein unvergessliches Promenadenkonzert mit Kickstarter!</strong></p> <p>Kickstarter, das sind Mechthild Mühl (Congas, Percussion, Gesang), Claudia Sichert-Gräbner (Gesang, Percussion), Carola Nüßel (Akkordeon), Hence Bauer-Härtel (Gesang, Cajon, Percussion), Norbert Litwinschuk (Gitarre, Gesang) und Markus Schnabel (E-Piano, Orgel, Gitarre). Sie spielen sich quer durch ein paar Jahrzehnte handverlesener Rockmusik. Reines Covern, ist nach eigener Aussage, nicht so ihr Ding – lieber drücken sie den mehr oder weniger bekannten Klassikern ihren eigenen Groove auf.</p> <p>Das rockig-bluesige bis soulig-funkige Spektrum mit Einflüssen aus Folk und Americana reicht von den triphoppigen „Massive Attack“ bis zu dem rotzigen Post Punk von den „White Stripes“, von Otis-Redding-Soulballaden mit Gänsehautgenerator bis zu klassischen Heizern von „Creedence Clearwater“, den „Doobie Brothers“ oder den „Rolling Stones“. Die Zuhörerinnen erwartet viel Harmoniegesang, ordentliches Gerocke, auch mal ein herzerweichender Schmachtfetzen, amtlich angezerrte Soli und Lust am Improvisieren.</p> <p>Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl ist durch die langjährigen Gastronomen Klaus Schaller und Stefan & Bärbel Scherdel gesorgt. Sie betreiben auch in diesem Sommer immer sonn- und feiertags zusammen die Sommergaststätte am Theresienstein. Auf dem Einkaufszettel stehen regionale Produkte. Hofer Bier und Kaffee und Kuchen, wechselnde Gerichte, wie Eintöpfe, vegetarische Gerichte, Brotzeit vom „Hofer Allerei“, Bratwürste und Steaks vom Grill, Braten und Klöße am Sonntag und alles was das Biergartenherz begehrt.</p> <p>Die Öffnungszeiten sind: sonntags: 10.00 bis 18.00 Uhr, feiertags: 10.00 bis 18.00 Uhr.</p>

Stadtführung Hof - Romantischer Stein
<p><strong>Entdecken Sie den romantischen Theresienstein in Hof!</strong></p> <p>Der Theresienstein streckt seine Fühler weit ins Zentrum der Stadt und lockt mit grünen Wiesen, mit Alleen und alten Baumbeständen, Pavillons und Teichen. Ein leicht mäanderndes Wegenetz führt durch Wäldchen und an den Wiesensäumen entlang, immer im Schutz der Bäume. Im Verlauf der stillen Wege und Alleen erlebt man immer wieder neue Gartenszenarien. Bezaubernde Blickachsen öffnen sich auf Skulpturen, Springbrunnen und Staffagebauten, auch weit über die Grenzen des Parks hinaus bis ins Umland. Insbesondere der Panoramablick auf die untere Ludwigstraße bis zum Rathaus verzaubert dabei die Besucher im südlichen Teil der Anlage.</p> <p>Dank einer kontinuierlich durchgeführten sachkundigen Pflege hat sich der Theresienstein seit seiner Entstehung nicht viel verändert. Nach einem sogenannten Parkpflegewerk werden die typischen Eigenschaften eines klassischen Englischen Gartens erhalten, viele historische Elemente wurden wieder hergestellt. Sammeln Sie mit unseren Gästeführern Sinneseindrücke in einem der schönsten deutschen Parks.</p> <p>Eine Anmeldung bei der Tourist-Information ist erwünscht unter Tel. 09281/815-7777 oder touristinfo@stadt-hof.de.</p>

Stadtführung Hof - Scharfrichterführung
<p><strong>Haben Sie gute Nerven? Mit dem Hofer Scharfrichter Meister Franz Schmidt erleben Sie spannende und unvergessliche Momente.</strong></p> <p>Eine historisch fundierte und lebendige Reise durch Aberglaube, Justiz- und Heilwesen. Mittelalterliche Geschichte wird lebendig, wenn der Henker von seinem nicht alltäglichem Handwerk berichtet: Wo einst die Scheiterhaufen gelodert haben, wo die peinlichen Befragungen stattfanden, wo Übeltäter am Pranger standen und das kaiserliche Blutgericht tagte – wer wüsste das besser als einer, der auf Geheiß der Justiz Todes- und Leibesstrafen vollziehen musste und auch gefoltert hat?</p> <p>Als Scharfrichter war er auch Bordellwirt und Hundeschläger, er reinigte die Kloaken oder beseitigte die Körper toter Menschen und Tierkadaver. Oft hatte er auch medizinische Kenntnisse und betätigte sich als Heiler. Als 'unehrlich' galt der Berufsstand des Henkers, er lebte für sich und wurde von den Leuten gemieden.</p> <p>Heute ist Meister Franz Schmidt vor historischer Kulisse anzutreffen und nimmt Sie mit auf seine Runde. Treffpunkt ist der Rathausbrunnen, Klosterstr. 1, 95028 Hof.</p> <p><strong>Preis: 8,00 Euro/Person</strong></p> <p>Für empfindsame Personen und Jugendliche unter 14 Jahren ist die Führung nicht geeignet! Eine Anmeldung bei der Tourist-Information ist nötig.</p> <p>Weitere Informationen: Tourist-Information Hof, Ludwigstr. 24, 95028 Hof, Tel 09281/815-7777, touristinfo@stadt-hof.de, www.hof.de</p>

Stadtführung Hof - Antifaschistischer Stadtspaziergang
<p><strong>Erleben Sie die dunkle Geschichte Hofs auf einem einzigartigen Stadtspaziergang!</strong></p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Auf dieser Stadtführung besuchen wir bedeutende Orte, die mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung stehen. Sie erfahren mehr über das „Braune Haus“, das Kreisbüro der NSDAP, und den umbenannten Bernhard-Lichtenberg-Platz. Außerdem beleuchten wir die Geschehnisse rund um das Kaufhaus Ury im Jahr 1938 und die Rolle der Hofer Bürger während des „Marsch ins Dritte Reich“.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Die Stadt Hof hat eine bewegte Geschichte, die stark von den politischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts geprägt ist. Während dieser Tour erfahren Sie, wie die Gewerkschaften und die Arbeiterparteien SPD und KPD in dieser Zeit agierten und welchen Widerstand es gegen die Nazidiktatur gab.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Unser erfahrener Guide wird Ihnen spannende Geschichten und persönliche Anekdoten erzählen, die Ihnen einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Menschen dieser Zeit geben. Lassen Sie sich von seinem Wissen und seiner Leidenschaft für die Geschichte mitreißen!</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Treffpunkt ist die Sophienschule in Hof. Bitte melden Sie sich in der Tourist-Information an, um an dieser wichtigen und aufschlussreichen Tour teilzunehmen. Die Tour dauert etwa 2 Stunden und ist für alle Altersgruppen geeignet. Denken Sie daran, wetterfeste Kleidung zu tragen!</p>

HofHaltitg – der Hofer Herbstmarkt
<p><strong>Erleben Sie den Hofer Herbstmarkt unter dem Motto „HofHaltig“!</strong></p> <p>Unter dem Namen „HofHaltig“ präsentiert sich der Markt in einem neuen Gewand. Ziel ist es, die Hofer Innenstadt zu einem Treffpunkt für regionale Händler, Hersteller, Macher und Initiativen zu machen, um über das Thema Nachhaltigkeit zu informieren und zu sensibilisieren. Bei „HofHaltig“ konzentrieren wir uns darauf, nicht nur Konsumgüter anzubieten, sondern den Besucherinnen und Besuchern Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise näherzubringen.</p> <p>HofHaltig, eine Komposition aus dem Namen der Stadt Hof und dem Wort nachhaltig, fand erstmals 2022 statt. Das Konzept kam gut an: Der Hofer Herbstmarkt hat sich im vergangenen Jahr in seinem neuen nachhaltigen Gewand gut präsentiert und zieht sicher auch heuer wieder viele Besucher in die Hofer Innenstadt. HofHaltig präsentiert am Samstag, 27. und Sonntag 28. September, regionale Produkte und nachhaltig produzierte Waren und bietet zudem eine Plattform für Dienstleistungen und Informationsständen zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.</p> <p>Bei „HofHaltig“ werden also nicht nur Konsumgüter angeboten, sondern den Besucherinnen und Besuchern werden auch Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise nähergebracht. Einer der beliebtesten Themenmärkte der Region! Kein Wunder: denn extra für die Fußgänger gibt es erweiterte, verkehrsberuhigte Bereiche. Beim Flanieren durch die sonnig-herbstliche Hofer Innenstadt können sich Besucherinnen und Besucher über eine Vielzahl von Marktständen und Anbietern freuen.</p> <p>Die Schlagworte Umwelt- und Klimaschutz, ökologischer Fußabdruck, Regionalität und Nachhaltigkeit sind nicht nur in aller Munde, sondern mittlerweile greif- und erlebbar. Die ökologische Gartengestaltung, Ideen zur Wiederverwertung sowie zum Re- und Up-Cycling werden ebenfalls aufgegriffen. Selbstverständlich ist der Hofer Einzelhandel weiterhin fester Bestandteil des Marktwochenendes: Am Sonntag, 28. September, ist verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt in Hof.</p>

Building Bridges - 10 Jahre Garde & Show - Die Jubiläumsgala
<p><strong>Feiern Sie mit uns 10 Jahre Garde & Show!</strong></p><p>Brücken entstehen, wo Tanz auf Leidenschaft trifft. Seit einem Jahrzehnt verbindet Garde & Show Stilrichtungen, Verbände, Menschen und Herzen. Wir schaffen Verständnis füreinander, reden miteinander und bauen Brücken zwischen Sport, Brauchtum und Kunst. Ihren Geburtstag feiert die Garde & Show mit einer spektakulären Jubiläumsgala.</p><h3>Das Programm: Künstler und Aktivitäten</h3><p>Das Publikum erwartet am 27. September das Beste aus fünf Verbänden: Solos, Duos, Small Groups und große Formationen, Gardetänze und Schautänze, mehrfache Deutsche Meister, Europameister und Weltmeister. Das alles zusammen hat es zuvor so noch nie gegeben.</p><h3>Das Festival-Erlebnis</h3><p>In der etwa dreistündigen atemberaubenden Show mit anschließender Aftershowparty im Foyer öffnen sich viele Türen. Grenzen lösen sich in Luft auf. Es ergeben sich neue Wege - eine Brücke der Begeisterung aus mitreißenden Bewegungen, Leidenschaft zum Tanz, Inspiration und Innovation.</p><h3>Location und Gelände</h3><p>Die Veranstaltung findet in der Freiheitshalle Hof statt, die für ihre hervorragende Akustik und Atmosphäre bekannt ist. Das Gelände bietet ausreichend Platz für die Zuschauer und eine einladende Umgebung für die Aftershowparty.</p><h3>Praktische Informationen</h3><p>Infos & Tickets: www.die-vollgasgeber.de, Tel. 09281 / 8600060. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr, die Show startet um 19:30 Uhr. Seid dabei, wenn Tanz Brücken baut!</p>

Breakin´ Circus 2025 - Urban Dance & Artistic Show
<p><strong>Erleben Sie die Fusion von Zirkus und urbaner Tanzkultur!</strong></p> <p>Lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der der Zauber des Zirkus auf die pulsierende Energie der urbanen Hip-Hop-Kultur trifft, insbesondere das faszinierende Breaking. Mit „Breakin‘ Circus“ gelingt es der DDC, die Exzellenz moderner Zirkusartistik mit der Frische des „Urban Dance“ zu verschmelzen. Unterstützt von topaktueller Technik und mitreißender Musik entsteht ein völlig neues Showkonzept, das für atemberaubende Momente sorgt. Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der DDC! Willkommen bei Breakin‘ Circus!</p> <iframe src="https://player.vimeo.com/video/1024478814?app_id=122963" width="426" height="240" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; picture-in-picture; clipboard-write; encrypted-media; web-share" title="Breakin' Circus - Tour 2025 - Trailer | DDC Entertainment"></iframe> <p>Alle Informationen zur Veranstaltung und zum Ticketkauf unter <a href="https://www.freiheitshalle.de">www.freiheitshalle.de</a>.</p>

Stadtführung Hof - Lichtlaführung durch das weihnachtliche Hof
<p><strong>Erleben Sie die magische Atmosphäre der weihnachtlichen Stadt Hof!</strong></p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Unser Stadtführer empfängt Sie am Kirchenportal der Marienkirche und stimmt Sie auf einen Rundgang durch das weihnachtlich beleuchtete Hof ein. Der Weg führt von Kirche zu Kirche, von Lichterengel zu Lichterengel durch die festlich illuminierte Innenstadt. Eine Vielzahl privat gespendeter Krippen steht in der Michaeliskirche, der Lorenzkirche und der Marienkirche zum Bestaunen bereit. Auch der Hofer Weihnachtsmarkt wird einbezogen.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Vielleicht begegnen Sie dem Christkind, dem Nikolaus – oder gar den Krampussen? Ein kleiner Schuss Hofer Geschichte und weihnachtliche Hofer Traditionen dürfen natürlich nicht fehlen. Lernen Sie die faszinierenden Geschichten hinter den festlichen Lichtern und Traditionen kennen.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Unser erfahrener Stadtführer bringt Ihnen die Stadt näher und erzählt Ihnen spannende Anekdoten, die Sie in die weihnachtliche Stimmung eintauchen lassen. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von der Schönheit der Stadt verzaubern.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Treffpunkt ist an der Marienkirche, Lorenzstr. 1, 95028 Hof. Die Tour dauert von 16:00 bis 17:30 Uhr. Der Preis beträgt 8,00 Euro pro Erwachsenem, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei. Eine Anmeldung in der Tourist-Information ist nötig. TIPP: Holen Sie sich die Tickets vorab in der Tourist-Information - auch als Geschenk sehr beliebt.</p>