Unterwegs
10 Veranstaltungen in Unterwegs in Hof - Die besten aktiven Events
Entdecke aktive Events, die dich in Bewegung halten.

Stadtführung Hof - Kulinarischer Stadtspaziergang
<p><strong>Entdecken Sie die kulinarischen Schätze der Stadt Hof!</strong></p> <p>„Hof - in Bayern ganz oben“ sagen die Hofer gerne über ihre Stadt – und das gilt auch für den Genuss! Die Stadt Hof wurde erneut vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus als “Genussort 2024” ausgezeichnet und gehört damit offiziell zu den besten Genussorten Bayerns.</p> <p>Hof zeichnet sich durch ausgezeichnete Bäckereien und Metzgereien aus, es gibt traumhafte Konditoren und auch das Hofer Bier sucht seinesgleichen. Unübersehbar die vielen Bratwurst-, Schinken- und Wurstvariationen, verschiedenste Gebäcke und Backwaren, aber auch Fisch, Obst und Käsespezialitäten – und das alles in einer hervorragenden Qualität.</p> <p>Neben der feinwürzigen Hofer Rindfleischwurst, die es sogar bis in das europäische Register regionaltypischer Spezialitäten geschafft hat, kennt man die Hofer Schnitz, das Hofer Allerlei, Leberkäs‘, den Schwaas, Aus’ zogene und viele weitere Hof-Genüsse. Welche das sind, erfährt man bei einem kulinarischen Stadtspaziergang mit einem Genussbotschafter der Genussregion Oberfranken. Dabei können herzhafte sowie süße Leckereien verkostet werden.</p> <p>Treffpunkt ist der Rathausbrunnen, Klosterstr. 1, 95028 Hof. Preis: 20,00 Euro/Person. Damit ausreichend Kostproben bereitstehen, ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung: Tourist-Information Hof, Ludwigstr. 24, 95028 Hof, Tel. 09281-815 7777, touristinfo@stadt-hof.de, www.hof.de</p>

Stadtführung Hof - Die Samstagsführung
<p><strong>Entdecken Sie die charmante Stadt Hof bei unserer Samstagsführung!</strong></p> <p>Ein kurzer informativer Einstieg in das Wochenende. Erfahren Sie Aktuelles und einen kurzen historischen Abriss über unseren Genussort Hof. Mit unseren Stadtführern, die Sie mit Herz und Verstand auf einen unterhaltsamen Spaziergang durch die Hofer Innenstadt mitnehmen. Sie erhalten dabei Einblicke in Geschichte und Gegenwart unserer Stadt, aufgefrischt mit ein bisschen Hintergrundwissen. Und wer möchte, kann anschließend noch den Rathausturm besteigen und sich die ganze Sache von oben ansehen…</p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Neben hoftypischen Informationen geht es auch um das Biedermeier in Hof: Nach dem großen Stadtbrand von 1823 wurden die zerstörten, oft noch mittelalterlichen Anwesen mit neuen Bauelementen wiederaufgebaut und die Neuzeit zog in Hof ein. Das gut erhaltene Hofer Stadtbild aus der Biedermeierzeit ist eines der wenigen in Deutschland, vor allem in diesem Umfang.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Treffpunkt ist die Tourist-Information, Ludwigstraße 24, 95028 Hof. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. TIPP: Holen Sie sich doch die Tickets vorab in der Tourist-Information - auch als Geschenk sehr beliebt.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Unsere erfahrenen Stadtführer bringen Ihnen die Geschichte Hofs näher und erzählen spannende Anekdoten, die die Stadt lebendig werden lassen.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information Hof, Ludwigstraße 24, 95028 Hof, Tel. 09281/815-7777, touristinfo@stadt-hof.de, www.hof.de.</p>

Stadtführung Hof - Hofer Biertour
<p><strong>Entdecken Sie die faszinierende Welt des Bieres in Hof!</strong></p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Auf dieser einzigartigen Biertour durch Hof werden Sie die Geschichte des Bierbrauens in der Stadt kennenlernen. Vom Rathausbrunnen aus starten wir und erkunden die wichtigsten Stationen der Brautradition, während wir die Anekdoten und Geschichten der Hofer Bürger hören.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Bereits seit dem 14. Jahrhundert wird in Hof Bier gebraut. Erfahren Sie mehr über den verheerenden Hussitenüberfall im Jahr 1430, das Kommunbraurecht und die Herausforderungen, die die Hofer Bürgerschaft im Laufe der Jahrhunderte beim Bierbrauen hatte. Die Tour bietet spannende Einblicke in 700 Jahre Brauwesen.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Unser Genussbotschafter wird Sie mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Leidenschaft für das Thema Bier durch die Tour führen. Freuen Sie sich auf spannende Geschichten und persönliche Anekdoten, die das Erlebnis unvergesslich machen.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Treffpunkt ist der Rathausbrunnen, Klosterstraße 1, 95028 Hof. Die Tour dauert von 17:30 bis 20:30 Uhr und beinhaltet eine Verkostung von drei verschiedenen Bieren sowie eine fränkische Brotzeit. Der Preis beträgt 30,00 Euro pro Person, inklusive Einkehr und Verkostung. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich.</p>

Stadtführung Hof - "Wo ich das Beste geschrieben..."
<p><strong>Entdecken Sie die Spuren des romantischen Dichters Jean Paul in Hof!</strong></p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Diese Stadtführung führt Sie durch die Straßen, in denen Jean Paul seine Jugend verbrachte. Sie werden die Orte besuchen, die für seine Werke von Bedeutung waren, und erfahren, wie die Stadt sein Leben und Schreiben beeinflusste.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Jean Paul, einer der bedeutendsten deutschen Prosaschriftsteller, lebte in Hof und schrieb hier einige seiner bekanntesten Romane. Er war zur Zeit seiner Schaffensperiode populärer als Goethe und Schiller und gilt als der erste deutsche Dichter, der vom Schreiben leben konnte. Seine Erinnerungen an Hof sind von einer tiefen Melancholie geprägt, und er bezeichnete die Stadt als den Ort, an dem er „das Beste geschrieben“ hat.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Erleben Sie eine geführte Tour mit einem sachkundigen Guide, der Ihnen spannende Anekdoten und historische Hintergründe zu Jean Paul und seiner Zeit in Hof erzählt. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen des Guides mitreißen!</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Die Stadtführung findet am <strong>So. 27. Juli 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr</strong> statt. Der Treffpunkt ist in der <strong>Ludwigstr. 24, 95028 Hof</strong>. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. <strong>09281/815-7777</strong> oder per E-Mail an <strong>touristinfo@stadt-hof.de</strong>. Die Tour ist kostenlos.</p>

Stadtführung Hof - Tatort Hof
<p><strong>Diese Stadtführung ist nichts für schwache Nerven!</strong></p><p>Entdecken Sie Hof von einer gänzlich anderen, finsteren Seite und begeben Sie sich auf eine schockierende Reise durch die Kriminalgeschichte Hofs. Besuchen Sie Orte, an denen sich einst grausige Verbrechen zutrugen und erfahren Sie anhand ausgewählter Beispiele, zu welchen Strafen Hexen, Räuber oder gar Mörder nach der damaligen Rechtsprechung verurteilt wurden.</p><p>Erkunden Sie auch Schauplätze, an denen sich einst Gespenster und andere Schreckgestalten ihr Unwesen trieben. Treffpunkt ist Portal am Rathaus, Klosterstr. 1, 95028 Hof. Eine Anmeldung in der Tourist-Information ist erwünscht unter Tel. 09281/815-7777 oder touristinfo(at)stadt-hof.de. Für empfindsame Personen und Jugendliche unter 14 Jahren ist die Führung nicht geeignet.</p>

Stadtführung Hof - Nachtwächterrundgang
<p><strong>Erleben Sie die Stadt Hof aus einer ganz besonderen Perspektive!</strong></p> <p>Am Abend mit einem echten Nachtwächter in Hof – das ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden! Gerne lässt man sich da in die Vergangenheit vor dem großen Hofer Stadtbrand im Jahr 1823 entführen und lauscht den Geschichten des Hofer Nachtwächters. Immer wenn die Turmuhr zur vollen Stunde schlug, gab der Nachtwächter mit seinem Horn Signal und rief dann die Stunde aus – zu jeder Stunde sang er ein anderes Lied.</p> <p>Der Bürger konnte sich beruhigt auf die andere Seite drehen, wusste er doch, der Nachtwächter hat ein Auge auf alle Gefahren. Doch war das Stundenlied nicht seine einzige Aufgabe: Er musste in den Straßen ein Auge auf Diebe haben, bei einem Brand und zwischen dem Türmer von St. Michaelis und der Büttelei vermitteln und auch die Pechpfannen anzünden. Und nur, wenn alles in Ordnung war, durfte er diese um Mitternacht löschen und weiter seine Runden drehen - zur Sicherheit der Hofer Bürger.</p> <p>Unser Hofer Nachtwächter erzählt Ihnen von seinen Aufgaben, von den Vorkommnissen und Besonderheiten seiner Tätigkeit in Hof. Treffpunkt ist das Hauptportal der St. Michaeliskirche, Maxplatz, 95028 Hof.</p> <p><strong>Preis:</strong> 8,00 Euro/Person. Eine Anmeldung ist nötig. Weitere Informationen und Anmeldung: Tourist-Information Hof, Ludwigstr. 24, 95028 Hof, Tel. 09281-815 7777, touristinfo@stadt-hof.de, www.hof.de</p>

Stadtführung Hof - Romantischer Stein
<p><strong>Entdecken Sie den romantischen Theresienstein in Hof!</strong></p> <p>Der Theresienstein streckt seine Fühler weit ins Zentrum der Stadt und lockt mit grünen Wiesen, mit Alleen und alten Baumbeständen, Pavillons und Teichen. Ein leicht mäanderndes Wegenetz führt durch Wäldchen und an den Wiesensäumen entlang, immer im Schutz der Bäume. Im Verlauf der stillen Wege und Alleen erlebt man immer wieder neue Gartenszenarien. Bezaubernde Blickachsen öffnen sich auf Skulpturen, Springbrunnen und Staffagebauten, auch weit über die Grenzen des Parks hinaus bis ins Umland. Insbesondere der Panoramablick auf die untere Ludwigstraße bis zum Rathaus verzaubert dabei die Besucher im südlichen Teil der Anlage.</p> <p>Dank einer kontinuierlich durchgeführten sachkundigen Pflege hat sich der Theresienstein seit seiner Entstehung nicht viel verändert. Nach einem sogenannten Parkpflegewerk werden die typischen Eigenschaften eines klassischen Englischen Gartens erhalten, viele historische Elemente wurden wieder hergestellt. Sammeln Sie mit unseren Gästeführern Sinneseindrücke in einem der schönsten deutschen Parks.</p> <p>Eine Anmeldung bei der Tourist-Information ist erwünscht unter Tel. 09281/815-7777 oder touristinfo@stadt-hof.de.</p>

Stadtführung Hof - Scharfrichterführung
<p><strong>Haben Sie gute Nerven? Mit dem Hofer Scharfrichter Meister Franz Schmidt erleben Sie spannende und unvergessliche Momente.</strong></p> <p>Eine historisch fundierte und lebendige Reise durch Aberglaube, Justiz- und Heilwesen. Mittelalterliche Geschichte wird lebendig, wenn der Henker von seinem nicht alltäglichem Handwerk berichtet: Wo einst die Scheiterhaufen gelodert haben, wo die peinlichen Befragungen stattfanden, wo Übeltäter am Pranger standen und das kaiserliche Blutgericht tagte – wer wüsste das besser als einer, der auf Geheiß der Justiz Todes- und Leibesstrafen vollziehen musste und auch gefoltert hat?</p> <p>Als Scharfrichter war er auch Bordellwirt und Hundeschläger, er reinigte die Kloaken oder beseitigte die Körper toter Menschen und Tierkadaver. Oft hatte er auch medizinische Kenntnisse und betätigte sich als Heiler. Als 'unehrlich' galt der Berufsstand des Henkers, er lebte für sich und wurde von den Leuten gemieden.</p> <p>Heute ist Meister Franz Schmidt vor historischer Kulisse anzutreffen und nimmt Sie mit auf seine Runde. Treffpunkt ist der Rathausbrunnen, Klosterstr. 1, 95028 Hof.</p> <p><strong>Preis: 8,00 Euro/Person</strong></p> <p>Für empfindsame Personen und Jugendliche unter 14 Jahren ist die Führung nicht geeignet! Eine Anmeldung bei der Tourist-Information ist nötig.</p> <p>Weitere Informationen: Tourist-Information Hof, Ludwigstr. 24, 95028 Hof, Tel 09281/815-7777, touristinfo@stadt-hof.de, www.hof.de</p>

Stadtführung Hof - Antifaschistischer Stadtspaziergang
<p><strong>Erleben Sie die dunkle Geschichte Hofs auf einem einzigartigen Stadtspaziergang!</strong></p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Auf dieser Stadtführung besuchen wir bedeutende Orte, die mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung stehen. Sie erfahren mehr über das „Braune Haus“, das Kreisbüro der NSDAP, und den umbenannten Bernhard-Lichtenberg-Platz. Außerdem beleuchten wir die Geschehnisse rund um das Kaufhaus Ury im Jahr 1938 und die Rolle der Hofer Bürger während des „Marsch ins Dritte Reich“.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Die Stadt Hof hat eine bewegte Geschichte, die stark von den politischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts geprägt ist. Während dieser Tour erfahren Sie, wie die Gewerkschaften und die Arbeiterparteien SPD und KPD in dieser Zeit agierten und welchen Widerstand es gegen die Nazidiktatur gab.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Unser erfahrener Guide wird Ihnen spannende Geschichten und persönliche Anekdoten erzählen, die Ihnen einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Menschen dieser Zeit geben. Lassen Sie sich von seinem Wissen und seiner Leidenschaft für die Geschichte mitreißen!</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Treffpunkt ist die Sophienschule in Hof. Bitte melden Sie sich in der Tourist-Information an, um an dieser wichtigen und aufschlussreichen Tour teilzunehmen. Die Tour dauert etwa 2 Stunden und ist für alle Altersgruppen geeignet. Denken Sie daran, wetterfeste Kleidung zu tragen!</p>

Stadtführung Hof - Lichtlaführung durch das weihnachtliche Hof
<p><strong>Erleben Sie die magische Atmosphäre der weihnachtlichen Stadt Hof!</strong></p> <h3>Die Route: Was Sie sehen werden</h3> <p>Unser Stadtführer empfängt Sie am Kirchenportal der Marienkirche und stimmt Sie auf einen Rundgang durch das weihnachtlich beleuchtete Hof ein. Der Weg führt von Kirche zu Kirche, von Lichterengel zu Lichterengel durch die festlich illuminierte Innenstadt. Eine Vielzahl privat gespendeter Krippen steht in der Michaeliskirche, der Lorenzkirche und der Marienkirche zum Bestaunen bereit. Auch der Hofer Weihnachtsmarkt wird einbezogen.</p> <h3>Wissenswertes und Geschichte</h3> <p>Vielleicht begegnen Sie dem Christkind, dem Nikolaus – oder gar den Krampussen? Ein kleiner Schuss Hofer Geschichte und weihnachtliche Hofer Traditionen dürfen natürlich nicht fehlen. Lernen Sie die faszinierenden Geschichten hinter den festlichen Lichtern und Traditionen kennen.</p> <h3>Der Tour-Guide und das Erlebnis</h3> <p>Unser erfahrener Stadtführer bringt Ihnen die Stadt näher und erzählt Ihnen spannende Anekdoten, die Sie in die weihnachtliche Stimmung eintauchen lassen. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von der Schönheit der Stadt verzaubern.</p> <h3>Praktische Informationen</h3> <p>Treffpunkt ist an der Marienkirche, Lorenzstr. 1, 95028 Hof. Die Tour dauert von 16:00 bis 17:30 Uhr. Der Preis beträgt 8,00 Euro pro Erwachsenem, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei. Eine Anmeldung in der Tourist-Information ist nötig. TIPP: Holen Sie sich die Tickets vorab in der Tourist-Information - auch als Geschenk sehr beliebt.</p>